dsl.preisvergleich.de

Arcor DSL Kündigung - So einfach wie nie!

Wenn Sie Ihren bestehenden Arcor DSL-Vertrag kündigen möchten, so finden Sie auf dieser Seite alle wichtigen Informationen übersichtlich für Sie aufbereitet. Wir liefern Ihnen zudem eine Muster-Vorlage für Ihre Kündigung. So können Sie schnell und ohne Aufwand den bestehenden Vertrag zum Laufzeitende kündigen.

Arcor kündigen oder lieber wechseln?

Insgesamt stehen Ihnen drei verschiedene Optionen offen. Sie können auf Ihren DSL-Anschluss in Zukunft verzichten und direkt Ihren Vertrag bei Arcor kündigen (heute Vodafone). Oder Sie können alternativ in einen anderen Tarif bei Arcor selber wechseln. Als dritte Option bleibt Ihnen noch der Wechsel des Anbieters offen.

  • Den Vertrag einfach kündigen: Wenn Sie in Zukunft keinen DSL-Anschluss mehr benötigen, dann können Sie Ihren DSL-Vertrag vollends kündigen. Wir liefern Ihnen am Ende der Seite eine Mustervorlage, mit welcher Sie die Kündigung leicht und unkompliziert vollziehen können.
  • In einen alternativen Tarif wechseln: Vor allem bei älteren Tarifen kann sich ein einfacher Tarifwechsel bereits lohnen. Sie können bei Arcor entweder über Ihr Kundencenter online oder über die Kundenhotline einen Wechsel beantragen.
  • Zu einem anderen Anbieter wechseln: Wenn Sie allerdings zu einem anderen Anbieter wechseln möchten, dann haben Sie selber am wenigsten zu tun. Denn die Kündigung Ihres bestehenden Vertrages wird im Regelfall von Ihrem neuen Anbieter übernommen. So kommen Sie darüber hinaus oftmals in den Genuss verschiedener Wechsel-Prämien, welche von den unterschiedlichen DSL-Anbietern beworben werden.

Die eigene Rufnummer und die E-Mail-Adressen mitnehmen

Eine Rufnummernmitnahme muss immer durch Ihren neuen Anbieter angestoßen werden. Diese sollten Sie also bei Ihrem neuen Anbieter direkt mit beantragen. Arcor berechnet für die Mitnahme der ersten Rufnummer eine Kostenpauschale von 30 Euro. Jede weitere Rufnummer kann hingegen für gerade einmal 0,51 Euro portiert werden. Sofern Sie nicht Ihre E-Mail-Adresse bei Arcor gesondert kündigen, steht diese Ihnen auch nach dem Ende der Vertragslaufzeit zur Verfügung. Allerdings stellt der Anbieter in diesem Fall die E-Mail-Adresse auf das kostenlose PIA Basic-Angebot um, sodass Sie eventuell auf einige gewohnte Extra-Leistungen und Funktionen in Zukunft verzichten müssen.

Die Hardware von Arcor weiterhin nutzen? - Da Sie die Hardware bereits zu Beginn der Vertragslaufzeit erwerben mussten, verbleibt diese auch nach dem Ende des Vertrages in Ihrem Besitz. Sie können also ohne Probleme die gewohnte Hardware weiterhin einsetzen.

Kündigungsfrist und Vertragslaufzeit bei Arcor DSL-Verträgen

Die DSL-Verträge haben bei diesem DSL-Anbieter in der Regel eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Allerdings gibt es bei der Verlängerung der einzelnen Verträge noch Unterschiede. Wurden die DSL-Verträge noch vor dem 31.10.2006 abgeschlossen, so verlängern sich die Verträge nach Ablauf der Vertragslaufzeit nur um jeweils drei Monate. Alle Verträge ab diesem Datum verlängern sich allerdings automatisch um weitere 12 Monate, sofern keine Kündigung ausgesprochen wird. Auch bei der Kündigungsfrist wird es bei Arcor kompliziert:

  • Verträge ab dem 01.06.2008: Drei Monate Kündigungsfrist
  • Verträge zwischen 01.11.2006 und 31.05.2008: Ein Monat Kündigungsfrist
  • Verträge vor dem 01.11.2006 haben eine einmonatige Kündigungsfrist zum Quartal.

Grundsätzlich gilt für die Kündigung, dass die Fristen erst mit Eingang der Kündigung beim Anbieter gezählt werden. Es gilt sich also frühzeitig um die Kündigung oder einen Wechsel zu kümmern.

Sonderkündigungen bei Arcor

Arcor bietet Ihnen im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften ein Sonderkündigungsrecht. Dies tritt beispielsweise in Kraft, wenn es zu einem Todesfall bei einem Vertragspartner kommt, Arcor nicht in der Lage ist die versprochenen Leistungen zu liefern oder sich die AGB maßgeblich verändern.

Kündigungswege und Adressen zur Kündigung bei Arcor

Sie können bei diesem Anbieter sowohl telefonisch als auch schriftlich kündigen. Aus Gründen der besseren Beweiskraft raten wir grundsätzlich zu einer schriftlichen Kündigung. Nutzen Sie hierfür entweder den Weg per Fax oder per Post.

Kündigungen per Fax reichen Sie bitte an folgende Nummer ein: Arcor/Vodafone D2 GmbH Fax 02102 986 575

Kündigungen auf dem Postweg erreichen das Unternehmen unter folgender Adresse: Arcor/Vodafone D2 GmbH Kundenbetreuung in 40875 Ratingen

Arcor DSL Kündigung: Mustervorlage

Wenn Sie eine Kündigung Ihres Vertrages aussprechen möchten, sollte dies in Schriftform erfolgen. Das Schriftstück sollte dabei folgende Informationen in jedem Fall enthalten:

  • Ihren Namen und Ihre Adresse
  • Ihre Vertrags- und Kundennummer
  • Das aktuelle Datum

Oder Sie nutzen ganz bequem unsere Kündigungsvorlage und fügen nur noch Ihre Daten in diese ein:


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte zum XX.XX.20XX meinen DSL / Mobilfunkvertrag mit der Vertragsnummer XXXXXX bei Ihnen kündigen. Meine Kundennummer lautet XXXXXXX. Als Vertragspartner bin ich Max Mustermann, Adresse, Postleitzahl, Ort, bei Ihnen registriert. Bitte bestätigen Sie mir sowohl den Eingang dieser Kündigung als auch den Beendigungszeitpunkt des Vertragsverhältnisses schriftlich.

Mit freundlichem Gruß

Max Mustermann


Umzug mit Arcor: Wichtige Fakten

Sollte Arcor Ihnen an Ihrem neuen Wohnort kein DSL-Komplettpaket anbieten können, so ist dies ein gültiger Grund für eine Sonderkündigung. Andernfalls zieht Ihr DSL-Vertrag mit Ihnen um. Hierfür verlangt der DSL-Anbieter von Ihnen keine Gebühr, allerdings beginnt die Vertragslaufzeit nach dem Umzug erneut bei 24 Monaten.

Vergleichen Sie Ihren DSL-Anbieter
Vorwahl
Geschwindigkeit ab
Bewertungen zu Preisvergleich.de
eKomi silver seal
4.7/5
  • 11195 Bewertungen abgegeben

  • 93.58% unserer Kunden sind zufrieden

  • 100% echte Kundenbewertungen