dsl.preisvergleich.de

Arcor DSL Verfügbarkeit

Die Arcor DSL Verfügbarkeit gehört mittlerweile der Vergangenheit an, da das Unternehmen bereits im Jahr 2008 von Vodafone übernommen wurde. Seit dem Jahr 2009 sind die DSL-Pakete von Arcor ausschließlich als Vodafone-DSL verfügbar.

Allgemeine Informationen zur Arcor Verfügbarkeit

Für sein Telefon- und DSL-Angebot nutzt Vodafone das ehemalige Netz von Arcor, welches über 70 Prozent aller deutschen Haushalte erreicht. Die tatsächliche Verfügbarkeit ist allerdings deutlich höher, da Vodafone durch das IP Bitstrom Verfahren auch auf das Netz der Telekom zurückgreifen kann. Somit kann der Anbieter mehr als 90 Prozent der Haushalte in Deutschland erreichen. Zudem bietet das Unternehmen nicht nur traditionelles DSL an, sondern in 13 Bundesländern auch eine Versorgung über das Kabel-Netz. Nur die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen werden nicht abgedeckt, da hier andere Kabelnetzanbieter aktiv sind. Dies wurde möglich, da der Anbieter nicht nur Arcor, sondern auch den Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland übernommen hat. Somit kann Arcor bzw. Vodafone mehr als 15 Millionen Haushalte mit seinem Kabelnetz abdecken.

Vergleichen Sie Ihren DSL-Anbieter
Vorwahl
Geschwindigkeit ab

Auch wenn sehr viele Haushalte erreicht werden können, ist die maximal mögliche Internetgeschwindigkeit nicht an jedem Standort gleich. Im Regelfall kann der Anbieter jedoch mindestens DSL 6.000 und DSL 16.000 an beinahe jedem Standort anbieten. Höhere Geschwindigkeiten hängen unter anderem vom eigenen Standort ab.

Arcor DSL Verfügbarkeit testen - Was ist zu tun?

Geben Sie einfach in das Eingabefeld Ihre Adresse inklusive Postleitzahl ein. Anhand dieser Daten wird ermittelt, welche Arcor DSL Tarife bei Ihnen verfügbar sind und welche maximale DSL-Geschwindigkeit Sie erwarten dürfen.

Welche Arcor DSL Tarife und Geschwindigkeiten sind verfügbar?

Grundsätzlich sind nur noch Vodafone DSL-Tarife verfügbar. Diese unterscheiden sich zunächst einmal in Kabel-Internet und normales DSL beziehungsweise VDSL. Im Kabelnetz sind Geschwindigkeiten zwischen 32 Mbit/s und maximal 400 Mbit/s möglich. Im DSL-Netz hingegen bietet Vodafone ebenfalls unterschiedliche Tarife an. Abhängig von der Verfügbarkeit können Sie dort auf Tarife mit Geschwindigkeiten von 16, 50 und 100 Mbit/s zurückgreifen. Diese Tarife sind immer mit einem Telefon-Tarif gekoppelt und bieten sowohl eine Telefon- als auch eine Internet-Flatrate.

Hinweise zum Arcor Netzausbau

Vodafone hat sich in den letzten Jahren stark am Netzausbau beteiligt. Durch die Übernahme von Kabel-Deutschland wurden beispielsweise enorm viele Haushalte für eine Versorgung mittels Kabel-DSL gewonnen. Doch auch beim direkten Ausbau des DSL-Netzes schreitet der Anbieter immer noch voran. Dabei geht es vor allem um den flächendeckenden Ausbau des eigenen Angebots. In den Ballungsräumen hingegen wird beim Netzausbau vor allem an der Geschwindigkeit gearbeitet, sodass den Kunden eine höhere Geschwindigkeit flächendeckend angeboten werden kann.

Bewertungen zu Preisvergleich.de
eKomi silver seal
4.7/5
  • 11375 Bewertungen abgegeben

  • 93.62% unserer Kunden sind zufrieden

  • 100% echte Kundenbewertungen