In der heutigen Zeit gibt es viele Menschen, die eine schlechte Kreditwürdigkeit (Bonität) besitzen. Dies führt beispielsweise zu Problemen bei Online-Kauf auf Rechnung und kann sich auch negativ auf die Beantragung eines DSL-Anschlusses von Vodafone auswirken. Bei der Schufa Holding AG handelt es sich um ein privates Unternehmen für Wirtschaftsauskünfte. Auf Anfrage von Unternehmen erteilt die Schufa Auskunft zur Einschätzung der Kreditwürdigkeit eines Kunden. Von dieser Möglichkeit machen auch viele DSL-Anbieter Gebrauch, daher kann es bei negativer Schufa-Auskunft zu einer Ablehnung des Antrages kommen.
Nicht bei allen Anbietern gehört die Schufa-Anfrage zum obligatorischen Antragsvorgang dazu, daher ist eine negative Bonität nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium für einen DSL-Vertrag. Bei vielen Unternehmen wird beispielsweise nur sporadisch eine Anfrage bei der Schufa durchgeführt, daher lohnt sich eine Antragsstellung durchaus auch mit schlechter Bonität.
Der Anbieter Vodafone führt bei Neukunden generell eine Fraud-Prevention-Abfrage durch. Wenn diese Prüfung negativ ausfällt, kommt es automatisch zur Ablehnung des Antrages. In Einzelfällen können Sie gegen Zahlung einer Kaution dennoch einen Vertrag abschließen, hier lohnt sich eventuell eine Darlegung der Gründe für die Probleme mit der Kreditwürdigkeit. Die Höhe der Kaution hängt individuell von dem gewählten DSL-Angebot sowie von der Art des Anschlusses ab. Wenn keine überzeugenden Argumente genannt werden können, bleibt es jedoch bei der Ablehnung durch Vodafone.
Wenn Sie eine Ablehnung aufgrund schlechter Bonität befürchten, sollten Sie bei der Antragsstellung möglichst einen günstigen Basistarif wählen. Verzichten Sie besser auf die Beantragung weiterer Extras, da dies das Risiko für einen ablehnenden Bescheid erhöhen kann.
Für die Prüfung der Bonität wird bei den meisten Anbietern ein standardisiertes Verfahren verwendet. Dabei bestätigen Sie bei Vertragsabschluss mit Ihrer Unterschrift, dass Sie mit der Anforderung der Bonitätsauskunft einverstanden sind. Das Auskunftsunternehmen ermittelt aus den vorliegenden Informationen zum jeweiligen Kunden einen Scorewert, für den beispielsweise folgende Faktoren eine Rolle spielen:
Meist werden noch weitere Kriterien in die Entscheidungsfindung einbezogen, diese können sich je nach Anbieter unterscheiden und werden von den Anbietern unterschiedlich gehandhabt. Weitere Informationen finden Sie unter DSL ohne Schufa. Grundsätzlich empfiehlt es sich immer, eine Abfrage trotz Schufa zu stellen.