Eine DSL-Flatrate mit 16000 kBit/s Datenrate ist ideal für Haushalte, in denen mehrere Personen gleichzeitig auf das Internet zugreifen wollen und dabei keine Geschwindigkeitseinbußen hinnehmen möchten. Beispielsweise ist es möglich mit 16000er DSL-Leitung Downloads in sehr kurzer Zeit zu absolvieren oder das mehrere Personen die Angebote von Video-on-Demand nutzen, ohne dass es zu Aussetzern bei der Wiedergabe kommt. Dabei kann man dank einer Flatrate mit 16000 kBit/s sogar auf HD-Auflösung bei den gewünschten Videos zurückgreifen, was gerade für Fernsehgeräte mit Mediathek-Zugang sinnvoll ist.
Hat man sich für eine günstige Internet Flat mit 16000 kBit/s entschieden, möchte man natürlich auch wissen, mit welchen maximalen Up- und Downloadgeschwindigkeiten man rechnen kann. Die Bezeichnung Bit wird hierbei gern mit der Bezeichnung Byte – Kürzel B – verwechselt. Das führt dann schnell zu der Annahme, dass man mit 16 Mega Byte pro Sekunde surft, wenn es heißt, 16000 kBit/s bzw. 16 Mbit/s. Real sind es aber nur 2 Mega Byte pro Sekunde, denn ein Byte sind acht Bit. Hinzugefügt werden muss außerdem, dass oft die angegebenen Geschwindigkeiten nicht erreicht werden. In der Regel liegt es an den Servern, auf welchen beliebte Internetseiten liegen. Es kann beispielsweise vorkommen, dass etwa bei großen Sportereignissen wie der Fußball-WM der Livestream zusammenbricht, da einfach zu viele Anfragen beim Server eingehen.
Wenn die eigene DSL-Flatrate permanent als zu langsam empfunden wird, dann kann es durchaus sein, dass die angegebene Datenrate gar nicht bereitgestellt wird. Leider kommt es immer wieder vor, dass ein DSL-Anbieter für eine DSL-Flatrate Geschwindigkeiten von 16000 kBit/s und mehr verspricht, aber vor Ort diese Werte gar nicht erreicht werden können. Um selbst zu ermitteln, wie schnell die eigene Flatrate ist, kann man beispielsweise einen Service von PREISVERGLEICH.de nutzen. Dort findet man einen DSL-Speedtest.
Hat man ihn zu unterschiedlichen Tageszeiten durchgeführt und stellt man fest, dass beispielsweise die 16000 kBit/s bei Weitem nicht erreicht werden, dann sollte man sich unbedingt an seinen DSL-Anbieter wenden, um das Problem zu klären bzw. zu einem Anbieter wechseln, dessen Flatrate die Geschwindigkeit von 16000 kBit/s bereitstellen kann.