Die Arcor AG & Co. KG entstand aus einer Unternehmenskooperation von Mannesmann und der Deutschen Bank. Das damals unter dem Namen Communications Network International kurz CNI agierende Unternehmen kaufte im Jahr 1996 49 Prozent der Anteile am Telekommunikationsbereich der Deutschen Bahn. Damit hatte man Zugriff auf ein Netz, das hinter dem der Telekom das zweitgrößte Telefonnetz in Deutschland war. Somit konnte Arcor als größter Konkurrent der Deutschen Telekom starten und seinen Kunden eigene Telefonanschlüsse anbieten. Dazu gehörten natürlich auch Breitbandinternetzugänge.
Seit dem Jahr 2005 nutzte Arcor die VoIP-Technologie für Telefonate, wobei man ab dem Jahr 2006 ganz auf diese Technik umstellte. Der klassische Telefonanschluss wurde damit überflüssig. Zwei Jahre später wurde bekannt, dass Arcor als Marke eingestellt wird. Mannesmann war bereits im Jahr 2000 von Vodafone Group übernommen wurden. Vodafone integrierte alle Arcor-Produkte in sein Portfolio und „schloss“ Arcor im Jahr 2009. Trotzdem können Kunden weiter über die Arcor-Website Produkte bestellen, kaufen und Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Das alles wird aber von Vodafone bereitgestellt.
Der Arcor DSL Speedcheck wird vom Vodafone Speedcheck ausgeführt und von Ookla realisiert. Das US-Unternehmen Ookla ist Spezialist für das Testen von Internetgeschwindigkeiten. Es wurde im Jahr 2006 gegründet und besitzt Büros in Seattle und Kalispell im Bundesstaat Montana. Dank seiner zahlreichen Server, die es weltweit besitzt, kann Ookla für viele Regionen genaue Messergebnisse bereitstellen. So ist es in den USA und Europa genauso aktiv wie in Asien. Der Arcor DSL Speedcheck ist einfach gemacht.
Lediglich muss der Button „Test starten“ angeklickt werden und es geht los. Zuerst wird die Latenz des Anschlusses gemessen und dann die Upload- und Downloadgeschwindigkeit. Die Auswertung erfolgt mit einer Grafik, wobei der Verlauf der Downloadrate sogar in einer Kurve dargestellt wird. Um ein möglichst realistisches Messergebnis zu bekommen, sollte der Arcor Speedtest zu unterschiedlichen Tageszeiten ausgeführt werden.