Der Alice Speed Test war ein Instrument, um die Geschwindigkeit des DSL-Anschlusses zu ermitteln. Allerdings wurde die Marke Alice genau wie der Alice DSL Speedtest im Jahr 2012 abgeschafft. Heute werden die Kunden auf das Angebot von o2 verwiesen, denn darin ging die Marke auf. Alice entstand bei der HanseNet Telekommunikation GmbH, die im Jahr 1995 von der Hamburgischen Electricitäts-Werke AG (HEW) ins Leben gerufen wurde. Kunden konnten hier Telekommunikations- und Multimediaprodukte erwerben. Im Jahr 2000 wurden 80 Prozent des Unternehmens von e.Biscom SpA aus Mailand erworben und 2003 ging die gesamte Firma an die Telecom Italia. Durch eine große Werbekampagme wurde die Marke Alice bekannt.
Eine wichtige Besonderheit ihrer Breitbandinternetanschlüsse war die monatliche Kündigungsfrist. Die Kunden gingen also keine 24 Monatsverträge ein, wie bei der Konkurrenz. 2007 stieg HanseNet bei o2 ein, doch schon ein Jahr später suchte der Inhaber von HanseNet, die Telecom Italia, einen Käufer für das Unternehmen. Im November des Jahres 2009 erfolgte der Verkauf an Telefónica. Die vollständige Integrierung von HanseNet in die spanische Firma wurde 2011vollzogen und 2012 wurde die Marke Alice zugunsten von o2 eingestellt.
Da weder Alice noch der Alice Speedtest ihre Dienste seit dem Jahr 2012 anbieten, müssen sich Interessenten an Speedchecks nach anderen Anbietern umsehen. Da Alice nun faktisch o2 ist, bietet sich zunächst der o2 Speedtest an. Gute Tests ermitteln mindestens drei Werte. Dazu gehört die Pingzeit. Sie gibt an, wie schnell das Internet auf einen Befehl reagiert. Sie sollte gerade für Onlinespiele und Videotelefonie nicht zu hoch sein. Der zweite Wert ist die Downloadgeschwindigkeit. Damit wird angezeigt, wie schnell man Datenpakete aus dem Internet auf den eigenen Rechner herunterladen kann. Der dritte Wert ist die Uploadgeschwindigkeit. Sie gibt an, welche Zeit Daten benötigen, um vom PC ins World Wide Web zu gelangen. Sie ist wichtig, wenn man Clouddienste nutzt und dort mehr als ein paar Fotos und Tabellen speichert.