dsl.preisvergleich.de

VDSL Router - Was Sie wissen sollten!

Der VDSL Router ist die Kommunikationszentrale im Haus und leitet Datenpakete über und an verschiedene Netzwerke weiter. Der Router bindet multimediafähige Geräte in das Netzwerk eines jeden Haushalts über WLAN oder Kabel ein. Automatisch legt er den besten Weg für das Versenden von Datenpaketen fest. Ohne diese Schaltstelle gibt es keine Netzanbindung. VDSL Router wie die Fritzbox haben ein VDSL-Modem integriert und sind dafür verantwortlich, dass es WLAN und damit Internet im Haus gibt. Über den Splitter ist der Router mit der Telefonbuchse verbunden.

VDSL Router im Test

Welche VDSL Router im Test für den Verbraucher am besten abschneiden, hängt von dessen Ansprüchen ab. Router, die Alleskönner sind, aber in ihrer Funktionsvielfalt das übersteigen, was der Internetnutzer benötigt, sind für diesen überflüssig. Jemand, dem ein Kabel nichts ausmacht, der braucht keinen Router mit WLAN Funktion. Bevor man sich die Eigenschaften der verschiedenen im Handel erhältlichen Router alle selber zusammensucht, schaut man besser bei einem VDSL Router Vergleich vorbei. Dort werden alle möglichen Router samt ihrer Funktionen übersichtlich und verständlich erklärt.

Besitzt ein Router ein Dect-Modul, ist die Basisstation des schnurlosen Telefons nicht mehr nötig. Und ausgestattet mit der richtigen App kann das Smartphone dank WLAN so angebunden werden, dass ausgehende Telefonate zu Festnetzpreisen möglich sind. WLAN hat gegenüber Kabel den Vorteil, dass mobile Geräte in der Lage sind, sich in sie einzuwählen. Können an den WLAN Router Speichermedien angeschlossen werden, kann er als zentrale Anlaufstelle für Filme, Musik oder sonstige Dateien, die geteilt werden sollen, im Heimnetzwerk dienen. Während ein Anrufbeantworter eine eher unspektakuläre Integration im WLAN Router ist, sieht das bei einem Faxgerät schon ganz anders aus. Wer sich beim WLAN Router für eine Fritzbox entscheidet, bekommt einen Kanal mit geringen Störquellen angezeigt.

Das Gerät ist nämlich in der Lage zu schauen, wer sich alles in der Nachbarschaft auf welchem Funknetz aufhält, wo es also dicht gedrängt oder angenehm leer ist. In einer Großstadt eine sehr praktische Funktion. Für einige ist die Fritzbox so etwas wie der Mercedes unter den Routern. Bessere WLAN Router funken zur selben Zeit auf dem 2,4- und 5-Gigahertz-Band. Das 5-Gigahertz-Band hat die geringere Reichweite, ist dafür aber weniger frequentiert. Ein Repeater hilft da weiter. Er verstärkt das Signal des Routers. Sinnvoll auch bei Häusern und Wohnungen mit dicken Wänden. Das WLAN sollte mit WPA oder besser WPA2 vor ungewollten Zugriffen geschützt werden. Wer Störanfälle von außen vermeiden will, setzt statt auf WLAN auf Kabel.

VDSL Router vs. VDSL 2 Router im Vergleich

Das einzig Wichtige für den Nutzer ist, dass sein Router die vom Anbieter gelieferte Geschwindigkeit für das Surfen im Internet auch nutzen kann, also die technischen Voraussetzungen dazu erfüllt. Sorgt der Provider dafür, dass 100 Mbit/s Downstream möglich wären, sollte der VDSL 2 Router damit fertig werden können. Die Router, die für VDSL ausgelegt sind, könnten dabei an ihre Grenzen stoßen. Ein VDSL 2 Router ist in der Lage, Tripleplay auszuführen. Es wird also Fernsehen, Telefon und Internet von einem Anbeiter über eine Leitung bereitgestellt.

Bewertungen zu Preisvergleich.de
eKomi silver seal
4.7/5
  • 11375 Bewertungen abgegeben

  • 93.62% unserer Kunden sind zufrieden

  • 100% echte Kundenbewertungen