Der Vodafone Kabel Deutschland Anschluss versorgt Ihr Haus mit den Telekommunikationsprodukten Telefon, Internet und Fernsehen über das Breitband. Ein DSL Anschluss bzw. die Telefondose in der Wohnung wird damit überflüssig. Abhängig vom Glasfasernetz vor Ort sind an den Internetzugängen Ihrer Mieter, dank Breitband, Geschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s realisierbar. Beim Hausanschluss setzt das zu Vodafone gehörende Unternehmen auf drei Anschlussarten. Jede davon wird als digitale TV- oder digitale HD-TV-Variante angeboten. Abhängig davon, wie Ihr Haus ausgestattet ist, wird von Kabel Deutschland alles bis zur Anschlussdose realisiert oder nur der Anschluss des gesamten Hauses bereitgestellt.
Das Basisprodukt von Kabel Deutschland ist der 'Kabel Anschluss Haus'. Er ist empfehlenswert, wenn Ihr Haus bereits ein Hausnetz besitzt und dieses mit den entsprechenden Signalen versorgt werden muss. Sie betreiben in diesem Fall das Hausnetz und kümmern sich um die Anschlüsse vor Ort. Kabel Deutschland regelt alles bis zum Übergabepunkt, ÜP genannt. Meist liegt dieser im Keller des Hauses. Beim Produkt 'Kabel Anschluss Wohnung Express' baut Kabel Deutschland Ihr bestehendes TV-Hausnetz aus. Jede Anschlussdose der Immobilie wird dabei mit einem Rückkanal bestückt. Dadurch wird sie multimediafähig. Kabelverlegen oder ähnliche Baumaßnahmen sind nicht notwendig.
Des Weiteren betreibt Kabel Deutschland dann Ihr Hausnetz, wobei Sie natürlich weiterhin Eigentümer der Hausverkabelung sind. Das dritte Produkt ist der 'Kabel Anschluss Wohnung'. Hier werden von Kabel Deutschland die Kabel verlegt, und zwar bis in die Wohnung zu den Anschlussdosen. Es wird ein modernes Sternnetz in Ihrer Immobilie aufgebaut. So können Ihre Mieter individuell entscheiden, welche Produkte Sie von Kabel Deutschland beziehen wollen. Eigentümer und Betreiber des Hausnetzes ist in diesem Fall Kabel Deutschland.
Die Kosten für diese Produkte hängen immer von der jeweiligen Immobilie (Anzahl der Wohneinheiten) ab und wie hoch der wirkliche Aufwand für Kabel Deutschland ist. Sie werden individuell mit Ihnen kalkuliert. Die Nutzer der Kabel Deutschland Anschlüsse, also Ihre Mieter, können zwischen mehreren Internet-, Telefonie- und Fernsehprodukten wählen. Basisprodukte gibt es bereits ab 10 Euro monatlich. Teurere Kabel Deutschland Anschlüsse kosten bis zu 60 Euro im Monat. Zusätzlich können einmalige Bereitstellungskosten entstehen. Doch in vielen Fällen werden sie Neukunden erlassen.