Bei einem DSL Anschluss sind hohe Übertragungsgeschwindigkeiten gegeben, weshalb diese Art der Telekommunikation über kurz oder lang die letzten ISDN-Verbindungen ablöset. Hinter dem Kürzel DSL verbirgt sich der englische Begriff: Digital Subscriber Line, was nichts anderes heißt, als Digitaler Teilnehmeranschluss. Mit diesem können Sie bis zu 1.000 Mbit pro Sekunde über spezielle Kupferdrähte übertragen, was das Surfen im Internet sehr schnell werden lässt. In den meisten Regionen Deutschlands finden ADSL-Kabel Verwendung. Diese Leitungen können sehr viel schneller Daten empfangen als senden und eignen sich für den hauseigenen Internet Anschluss und Gebrauch. Der Vorteil eines DSL Anschlusses ist, dass Sie nicht Ihre eigene Telefonleitung blockieren, wenn Sie im Internet surfen. Seit der Öffnung des Telekommunikationsmarktes hat die Deutsche Telekom das Monopol verloren und es gibt heute eine Vielzahl von Anbietern. Die verschiedenen Tarife enthalten meistens eine Flatrate für Internet und Telefon im Komplettpaket.
Zu den führenden Anbietern im Bereich DSL gehören Vodafone, Congstar, 1&1, o2 und PYUR. Bis vor einiger Zeit war es Voraussetzung, dass Sie einen Anschluss der Telekom haben, um die DSL-Technologie nutzen zu können. Das hat sich mittlerweile geändert und es gibt viele Angebote, die nicht nur den passenden Tarif enthalten sondern auch gleich den Telefonanschluss. Von den Laufzeiten her unterscheiden sich die meisten Angebote kaum. Anbieter wie 1 & 1 oder o2 bieten Tarife an, die 24 Monate laufen. Je nach Angebot bekommen Sie als Neukunde einen kleinen Bonus, wie beispielsweise den Erlass des Grundpreises in den ersten drei Monaten.
PREISVERGLEICH.de zeigt die verschiedenen Angebote auf. So kann die Wahl des richtigen Internetanschlusses um einiges leichter fallen. Eine Flatrate zahlt sich in der Regel aus, denn dadurch können Sie stundenlang im Internet surfen, ohne Zusatzkosten zu befürchten. Es gibt aber auch noch Angebote, die keine Flatrate enthalten. In diesen Fällen erfolgt die Abrechnung entweder im Minuten-Takt oder anhand des verbrauchten Datenvolumens. Dies betrifft vor allem mobile Internetzugänge. Die nötige Hardware für den DSL-Anschluss ist regulär im Komplettpaket enthalten, wobei auch hier Zusatzkosten für die Leihe oder den Kauf eines WLAN-Routers entstehen können.
Wenn Sie öfters ins Ausland telefonieren, können Sie sich auch für eine Telefon-Flat mit DSL entscheiden. Viele Anbieter bieten Ihnen hier spezielle Auslandsoption an, die Telefonie in viele Länder auf der ganzen Welt beinhalten. Der Wettbewerb auf dem Markt macht es mittlerweile möglich, dass Sie einen günstigen DSL Anschluss mit Telefonie finden. Der Online Preisvergleich zeigt alle Optionen und Alternativen zum Surfen im Internet via Kabel oder Satellit auf. Dabei sind die wichtigsten Vertragsdetails im Online-Preisvergleich übersichtlich aufgelistet. So finden Sie leicht das ideale Angebot im Bereich DSL Anschluss.
Um zu Hause einen DSL Anschluss für schnelles Internet zu nutzen, sollten Sie an die analoge Telefonbuchse (TAE-Dose) einen DSL Splitter montieren. An den DSL Splitter wiederum schließen Sie das DSL Modem oder besser noch einen WLAN-Router an. In Letzterem ist das DSL Modem oft schon integriert, so dass Sie dank des Routers mehrere Rechner im Haushalt mit dem Internet und dem DSL Zugang verbinden können. Fertig ist der Internetanschluss! Statt eine LAN Verbindung per Kabel herzustellen ist die Verwendung von W-LAN eine Überlegung wert. In dem Fall erfolgt die Datenübertragung per Funk. Das hat allerdings den Nachteil, dass abhängig von der Bausubstanz des Hauses Übertragungsverluste beim DSL Anschluss entstehen können. Der Vorteil liegt darin, dass Sie keine Kabel verlegen brauchen, um ins Internet zu gelangen und es weder Kabelsalat noch Stolperfallen gibt. Das analoge Telefon schließen Sie bitte auch an den Splitter an.
Nach der Installation haben Sie die Möglichkeit, den DSL-Anschluss zu prüfen. Mit einem Speedcheck finden Sie heraus, wie schnell Sie surfen und mit welcher Geschwindigkeit Daten aus dem Internet geladen werden. Eine Sicherung nehmen Sie durch den Schutz des WLAN-Netzes mit einer Verschlüsselung und einem Passwort vor. So können sich unberechtigte Personen nicht in Ihr Netz einwählen.
Vodafone bietet keinen Internetzugang ohne Telefon an. Eine Festnetz Flat ist in allen Tarifen enthalten und kostet keine Extra-Gebühren. Sie können zwei Leitungen und bis zu drei Telefonnummern nutzen. Die Zuteilung weiterer Telefonnummern kostet eine einmalige Gebühr.
Auch bei der Telekom ist die Festnetz-Flat im Tarif ohne Aufpreis enthalten. Auf Wunsch können Sie bis zu drei Nummern schalten lassen und auf zwei Leitungen telefonieren. Wenn Sie den Telefonzugang nicht nutzen möchten, können Sie darauf verzichten, indem Sie kein Telefon anschließen. So sparen Sie die Kosten für die zusätzliche Hardware.
Es gibt regionale Anbieter, die einen Internetanschluss ohne Telefon zu günstigen Konditionen anbieten. Dazu gehören unter anderem Vodafone Unitymedia und EWE. Nutzen Sie einen Vergleichsrechner, um die Angebote direkt zu vergleichen und sich für einen Provider zu entscheiden. Bevor Sie den Vergleich starten können, geben Sie Ihre Adresse ein, um die Angebote an Ihrem Wohnort anzuzeigen.
Norman Peetz
Norman ist seit 10 Jahren Autor auf PREISVERGLEICH.de und Experte im Bereich DSL & Internet. Als Redaktionsleiter behält er das Marktgeschehen im Blick.