Der Arcor DSL 6000 Tarif ist bereits seit August 2009 nicht mehr erhältlich, da Arcor zu diesem Zeitpunkt von seinem Mutterkonzern übernommen wurde. Neukunden können somit nur noch auf vergleichbare Tarife von Vodafone zurückgreifen.
Der aktuelle Arcor 6000 Tarif ist vor allem für Menschen geeignet, welche das Internet häufig für Spiele oder auch beruflich nutzen. Auch Streaming ist eingeschränkt möglich, allerdings stößt das Streamen von HD oder 4K-Inhalten bei einer Geschwindigkeit von maximal 6 Mbit/s schnell an seine Grenzen. Der Anbieter schaltet der alle Haushalte, bei denen es technisch möglich ist, ohne zusätzliche Kosten auf einen Vodafone 16.000 Tarif um.
Da Arcor bzw. Vodafone mittlerweile zu den größten Anbietern in Deutschland gehört und nicht nur über das normale Breitband-Netz, sondern auch über ein eigenes Kabelnetz verfügt, können annähernd 96 Prozent aller Haushalte vom Anbieter erreicht werden. Somit kann der Arcor DSL 6000 Tarif beinahe im gesamten Bundesgebiet genutzt werden. Allerdings bietet Vodafone aktuell keinen eigenen DSL 6000 Tarif mehr an. Die kleinste verfügbare Download-Geschwindigkeit bei Arcor liegt bei 16.000 Mbit/s. Da diese Anschlüsse allerdings nicht mehr kosten als die alten Arcor DSL 6000 Tarife, macht dies für Sie als Endkunden keinen Unterschied.
In den DSL-Tarifen von Vodafone ist immer ein kostenloser Router enthalten, welcher von Ihnen während der Vertragslaufzeit genutzt werden kann. Zusätzlich werden alternative Router zu einem festen monatlichen Mietpreis angeboten, sodass Sie passend zu Ihrem Bedarf den richtigen Router auswählen können. Zudem ist im Paket immer auch ein Festnetzanschluss mit Telefon-Flatrate enthalten, welche durch weitere Extras des Anbieters ausgeweitet werden kann. So können Sie das Sicherheitspaket oder auch den Komfort-Anschluss zu festen monatlichen Kosten zubuchen. Die Laufzeit des Vertrages beträgt immer 24 Monate und verlängert sich ohne Kündigung automatisch um ein weiteres Jahr.