Kabel Deutschland ist seit dem Jahr 2014 eine Tochtergesellschaft von Vodafone und stellt anders als der Mutterkonzern, Anschlüsse über das Kabelnetz bereit. Dementsprechend findet man als Hardware auch keine Kabel Deutschland DSL Router, sondern ausschließlich Kabelrouter oder Kabelmodems. Als Basisausstattung stellt Kabel Deutschland jedem Kunden ein Kabelmodem zur Verfügung. WLAN-Geräte kann man für eine geringe monatliche Leihgebühr erhalten, hier kann man zwischen Geräten von Hitron oder etwas teureren Homebox Fritz!Box wählen.
Das Kabelmodem besitzt vier Ethernet-Anschlüsse für PCs, Laptops oder einen WLAN-Router. Des Weiteren sind zwei analoge Telefonanschlüsse am Gerät untergebracht. Einer mittels RJ11 und der andere über TAE 33.
Mit dem WLAN Kabelrouter erhält der Kunde ebenfalls vier Ethernet-Schnittstellen. Das integrierte WLAN arbeitet mit den Frequenzbändern von 2,4 und 5 GHz und erreicht eine maximale Datenrate von 300 Mbit/s. Des Weiteren sind drei analoge Telefonanschlüsse vorhanden.
Dieser Kabel Deutschland Router ist die bestausgestattete Version eines Kabelrouters, den das Unternehmen zur Miete anbietet. Hier erhält der Kunde drei Telefonanschlüsse plus einen ISDN-Bus. Außerdem sind vier Ethernet-Zugänge vorhanden und WLAN mit bis zu 300 Mbit/s. Darüber hinaus lassen sich zwei USB-Geräte anschließen, die dann über das WLAN angesprochen werden können, wie etwa ein Drucker oder eine externe Festplatte.