dsl.preisvergleich.de

Telekom Speedport

Der Telekom Speedport kann ausschließlich über den gleichnamigen Anbieter bezogen werden. Wenn Sie sich für einen Vertragsabschluss bei der Telekom entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, ein Gerät zu mieten. Die Miete kostet monatlich knapp fünf Euro. Sie zahlen den Betrag während Ihrer gesamten Vertragslaufzeit und erwerben an dem Gerät kein Eigentum. Der Vorteil liegt darin, dass Sie bei einem Defekt ein anderes Gerät im Austausch bekommen. Updates werden automatisch aufgespielt. Nach dem Ende der Vertragslaufzeit senden Sie das Gerät an die Telekom zurück.

Alternativ können Sie den Speedport über den Anbieter kaufen. Dies ist auch dann möglich, wenn Sie keinen DSL-Vertrag abgeschlossen haben. Mit dem WLAN-Router bauen Sie ein drahtloses und ein kabelgebundenes Netzwerk auf. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine Telefonanlage zu konfigurieren. Telefone können mit einem Kabel oder drahtlos verbunden werden. Zwei USB-Anschlüsse erlauben die Verbindung von Druckern oder externen Festplatten. Sie können den Zugriff auf die angeschlossenen Geräte im Router steuern.

Technische Daten und Funktionen zum Speedport

Der Telekom Speedport Router besitzt eine Vielzahl von Anschlüssen, die Sie individuell nutzen können. So ist es möglich, bis zu vier Geräte per Kabel mit dem LAN-Netzwerk zu verbinden. Eine Vielzahl zusätzlicher Geräte kann drahtlos über WLAN auf das Internet zugreifen. Dabei unterstützt der Router schnelle Standards für eine flüssige Datenübertragung. Möchten Sie den Router als Telefonanlage nutzen, können Sie zwei analoge Geräte mit einem Kabel anschließen. Darüber hinaus verbinden Sie bis zu fünf schnurlose DECT-Telefone. Für den Anschluss externer Geräte stehen zwei USB-Anschlüsse zur Verfügung.

Es besteht die Möglichkeit, den Router als WLAN-Hotspot einzurichten. Diese Funktion ist von Ihrer persönlichen Nutzung getrennt. Sie ermöglicht fremden Personen den Zugang zum Internet. Als Ausgleich können Sie einen Hotspot der Telekom nutzen, wenn Sie unterwegs sind. Mit der Nutzung des Routers ist der Zugang zur Magenta Cloud verbunden. Sie bekommen 25 GB Speicherplatz, den Sie für Fotos, Musik, Videos oder Dokumente nutzen können.

Telekom Speedport einrichten und anschließen

Möchten Sie den Telekom Speedport einrichten, stellen Sie zunächst eine Verbindung zum Stromnetz und zu Ihrer Telefonsteckdose her. Nutzen Sie das mitgelieferte LAN-Kabel, um den Speedport mit einem PC oder Laptop zu verbinden. Der Einrichtungsassistent hilft Ihnen bei der Konfiguration der verschiedenen Funktionen. Alternativ können Sie die Konfiguration über ein mobiles Gerät vornehmen. Verbinden Sie dieses Gerät via WLAN mit dem Router. Das Passwort für den Zugang zum WLAN-Netz finden Sie auf dem Schild, das sich auf der Rückseite des Routers befindet.

Telekom Speedport im Test

Im Speedport Test wurden die vielen Funktionen und die einfache Bedienung gelobt. Das Gerät ermöglicht eine schnelle Verbindung mit dem Internet. Dies gilt sowohl für den kabelgebundenen als auch für den drahtlosen Zugang. Der Speedport arbeitet sehr zuverlässig. Die Einrichtung gelingt auch Nutzern, die technisch weniger versiert sind. Lobenswert ist auch der gute Service der Telekom. Der Kunde wird regelmäßig mit neuen Updates versorgt, die vor allem der Sicherheit dienen. Bei einem Defekt erfolgt ein schneller Austausch des Routers, sodass der Zugang zum Internet schnell wiederhergestellt werden kann.

Bewertungen zu Preisvergleich.de
eKomi silver seal
4.7/5
  • 12172 Bewertungen abgegeben

  • 94.21% unserer Kunden sind zufrieden

  • 100% echte Kundenbewertungen