dsl.preisvergleich.de

Ihr mobiler Anschluss - 5 Fragen, deren Antworten Sie kennen sollten

In einer fremden Stadt das nächste nette Café suchen ist heute einfacher denn je. Einfach das Smartphone gefragt und dank Internet finden Sie garantiert, was Sie suchen. Damit Sie unterwegs nie die Meldung erhalten: „Keine Verbindung mit dem Internet möglich“, beantworten wir von PREISVERGLEICH.de die fünf wichtigsten Fragen zum Thema mobiles Internet.

1. Welche Mobilfunkstandards für mobiles Internet gibt es?

  • GPRS ist der langsamste Standard mit 56 kbit/s.
  • EDGE ist mit 220 kbit/s schon schneller.
  • UMTS schafft 384 kbit/s.
  • HSDPA kommt auf 7,2 Mbit/s.
  • Der absolute Renner ist LTE. Hier erreichen Sie maximal 150 Mbit/s.

2. Unterstützt mein Endgerät alle Mobilfunkstandards?

Smartphones unterstützen inzwischen alle Standards von GPRS bis HSDPA. LTE ist meist bei Mittelklassemodellen und höherpreisigen Smartphones anzutreffen. Wenn Sie mit einem Surfstick, etwa für Notebook oder Tablet, im mobilen Netz unterwegs sind, dann hängt das vom Surfstick ab (alte, preiswerte Sticks maximal HSDPA, neue und teurere Sticks LTE). Hat Ihr Tablet mobiles Internet bereits integriert, dann dürfte es sich dabei um den LTE Standard handeln.

3. Kann ich überall ins schnelle, mobile Internet?

GPRS und EDGE sind so gut wie an jedem Fleck in Deutschland verfügbar, egal, in welchem Netz Sie surfen. Die schnelleren Mobilfunkstandards (UMTS, HDSPA, LTE) sind meist in Großstädten und Ballungszentren anzutreffen. Im Netz von Vodafone oder der Telekom haben Sie auch im ländlichen Raum die höchsten Chancen auf superschnelles LTE.

4. Wie ist das mit dem Datenvolumen?

Beim mobilen Internet gibt es, auch wenn die Werbung anderes sagt, keine echten Flatrates. Zwar können Sie zeitlich unbegrenzt Surfen, aber in der schnellsten Geschwindigkeit nur ein bestimmtes Datenvolumen nutzen. Bei vielen Verträgen etwa von Mobilfunkdiscountern sind das kaum mehr als 500 MB. Das genügt für Facebook, WhatsApp, Twittern und E-Mails. Laden Sie viele Fotos oder gar Videos herunter bzw. ins Netz sind 500 MB schon nach wenigen Tagen aufgebraucht. Ist das Highspeedvolumen verbraucht, wird die Geschwindigkeit gedrosselt und Sie surfen für den Monat nur noch mit GPRS Geschwindigkeit.

5. Welche Vertragsdauer ist empfehlenswert?

Fast alle Anbieter bieten Flatrates fürs mobile Internet an. Sie können diese einfach dazubuchen, wenn Sie beispielsweise 14 Tage in den Urlaub an die Ostsee fahren und aufs Internet nicht verzichten wollen. Beachten sollten Sie, dass Sie die Flatrate schnell wieder „loswerden“ können, denn nach der Ostsee, brauchen Sie die vielleicht nicht mehr. Länger als einen Monat sollte die Bindung nicht dauern.

Vergleichen Sie Ihren DSL-Anbieter
Vorwahl
Geschwindigkeit ab