22.05.2025
Der Countdown läuft: Die Bundesnetzagentur plant die schrittweise Abschaltung des DSL-Netzes in Deutschland. Millionen Haushalte, die noch über Kupferleitungen surfen, werden davon betroffen sein. Der Grund: Der parallele Betrieb von Kupfer- und Glasfasernetz ist teuer, ineffizient und nicht mehr zeitgemäß. Künftig soll nur noch das leistungsstarke Glasfasernetz bestehen bleiben. In Regionen mit verfügbarer Glasfaser startet der Umstieg – geregelt durch einen dreistufigen Migrationsplan. Was das konkret für Sie bedeutet und wie Sie sich am besten vorbereiten, zeigen wir Ihnen hier.
Der parallele Betrieb von Kupfernetz (für DSL) und moderner Glasfaser ist teuer und ineffizient. Deshalb will die Bundesnetzagentur die Migration zu Glasfaser aktiv vorantreiben. In einem neuen Impulspapier werden nun die Rahmenbedingungen und ein geordneter Drei-Phasen-Plan vorgestellt. Ziel: ein transparenter und fairer Umstieg für alle Beteiligten – Verbraucher, Anbieter und Netzbetreiber.
Trotz intensiven Ausbaus: Rund 50 % der Haushalte in Deutschland sind derzeit nicht direkt an ein Glasfasernetz angeschlossen. Und selbst dort, wo der Anschluss bereits möglich ist, wird er häufig nicht genutzt – viele bleiben beim gewohnten DSL. Doch genau das wird auf lange Sicht nicht mehr möglich sein. Deshalb ruft die Bundesnetzagentur jetzt auch zur öffentlichen Diskussion auf: Marktteilnehmer sollen ihre Einschätzungen zur geplanten Umstellung einbringen.
Verbraucher sollen durch attraktive Angebote freiwillig von DSL auf Glasfaser wechseln. Netzbetreiber dürfen Glasfaserprodukte bewerben und auch für andere Anbieter bereitstellen – nach dem sogenannten Open-Access-Prinzip.
Sobald ein Gebiet ausreichend versorgt ist, kann der Netzbetreiber einen Umstiegsplan bei der Bundesnetzagentur einreichen. Darin enthalten: konkrete Abschalttermine, Kündigungsbedingungen und Migrationsvorgaben. Alle Details werden veröffentlicht, betroffene Verbraucher können sich äußern.
Erst wenn alle Haushalte erfolgreich umgestellt wurden, erfolgt die endgültige Abschaltung des Kupfernetzes. Die Verbraucher werden rechtzeitig informiert und auf alternative Angebote hingewiesen.
Wenn Sie aktuell noch einen DSL-Anschluss nutzen, sollten Sie sich frühzeitig mit möglichen Alternativen beschäftigen – besonders dann, wenn in Ihrer Region bereits Glasfaser verfügbar ist. Zwar erfolgt die Abschaltung nicht über Nacht, doch wer vorbereitet ist, vermeidet unnötigen Stress und profitiert von moderner Technik, höheren Geschwindigkeiten und oft sogar günstigeren Tarifen. Nutzen Sie jetzt den Internettarif-Vergleich von PREISVERGLEICH.de, um verfügbare Glasfaser-Angebote in Ihrer Region zu prüfen. So stellen Sie sicher, dass Sie rechtzeitig umsteigen – und dabei auch noch sparen können.
Quelle: CHIP.de
50 MBit/s bis zu 1 GBit/s Tarife - Vergleichen Sie bekannte Anbieter wie Telekom, 1und1, Deutsche Glasfaser und M-Net
jetzt vergleichenGlasfaser ist das Rückgrat der modernen digitalen Infrastruktur, und in Deutschland engagieren sich zahlreiche Unternehmen und Firmen aktiv im Ausbau dieses zukunftsweisenden Netzwerks.
mehr erfahrenPatrick Kowalski
Patrick ist bei PREISVERGLEICH.de ein erfahrener Experte im Bereich SEO, der sich auf Content, Analyse und Technik spezialisiert hat und den Internet Bereich verbessert.