dsl.preisvergleich.de

Glasfaser Internet Tarife

Glasfaser Vergleich der AnbieterDas Glasfaser Internet erlaubt Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 MBit/s. Diese werden derzeit nur in wenigen Regionen angeboten, da der Ausbau in Deutschland noch nicht abgeschlossen ist. Das Glasfasernetz wird auch als photonisches Netz bezeichnet. Durch die Lichttechnik werden die hohen Geschwindigkeiten erst ermöglicht. Darin unterscheidet sich das Glasfasernetz von anderen Übertragungsmöglichkeiten, die allein aus physikalischen Gründen nicht so hohe Geschwindigkeiten erreichen können.

Um die Maximalgeschwindigkeit erreichen zu können, ist die sogenannte letzte Meile entscheidend. Dabei handelt es sich um eine Leitung, die vom öffentlichen Netz zum Haus führt. Liegt hier nur ein Kupferkabel, können die hohen Geschwindigkeiten der Lichtleitertechnik nicht erreicht werden. Dies ist nur möglich, wenn auf dem Weg zum Kunden ausschließlich Glasfaserkabel verlegt wurden.

Glasfaser Internet Anbieter im Vergleich

Von den großen deutschen Providern bietet bislang nur die Telekom und Vodafone echte Glasfaser Internet für Privatkunden an. Darüber hinaus können Sie in einigen Regionen bei EWE, Deutsche Glasfaser, Glasfaser Nordwest und M-Net Tarife vergleichen und buchen. Jedoch ist dies bislang nur in wenigen Regionen Deutschlands möglich. Die Verfügbarkeit beschränkt sich derzeit hauptsächlich auf Großstädte wie Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und München. Zudem sind vor allem im Ruhrgebiet Highspeed-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s möglich. Der Glasfaser-Vergleich setzt die Verfügbarkeitsprüfung für Ihre Anschrift voraus.

Wie funktioniert der Glasfaser Anbieter Vergleich?

Um einen Vergleich der Angebote zu starten, geben Sie bitte Ihre vollständige Adresse in den Glasfaser Internet Vergleich ein. Dann bekommen Sie die Tarife, die für Ihre Straße, Hausnummer, Stadt und Postleitzahl buchbar sind, angezeigt. Sollte Glasfaser in Ihrer Region nicht zur Verfügung stehen, werden Ihnen alternative Möglichkeiten präsentiert.

Über Filtermöglichkeiten können Sie zudem weitere Tarif-Leistungen wie z. B. "WLAN-Router", "Festnetz-Flat (mit Telefonie", Mobilfumk-Flat (mit Telefonie) sowie Fernsehen per IPTV auswählen. Die Mindestvertragslaufzeit liegt je nach Angebots-Tarif bei 1, 3 oder 24 Monaten. Zudem können Sie Geschwindigkeiten von 50, 100, 500 und 1.000 Mbit/s vergleichen.

Tarife der Telekom

Die Telekom bietet einen Glasfaser Tarif mit einer Geschwindigkeit von 1.000 MBit/s an. Dafür buchen Sie den Tarif Telekom Magenta Zuhause Giga. Der Tarif ist regional sehr eingeschränkt verfügbar. Alternativ können Sie Geschwindigkeiten ab 500 MBit/s im Glasfasernetz buchen. Zur Telekom.

Tarife von Vodafone

Vodafone bietet verschiedene Red-Tarife mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 MBit/s an. Dabei handelt es sich jedoch nicht um echte Glasfaser-Tarife, sondern um einen Leitungsmix. Aus diesem Grund bietet Vodafone bislang keine Tarife mit Maximalgeschwindigkeit an. Zu Vodafone.

Deutsche Glasfaser

Deutsche Glasfaser ist ein Anbieter, bei dem die Tarife nur regional gebucht werden können. Dabei sind Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 MBit/s möglich. Diese werden aber nur in einem reinen Glasfasernetz erreicht. Andernfalls bekommen Sie Geschwindigkeiten ab 200 MBit/s angeboten, wenn der Anbieter in Ihrer Region aktiv ist. Zu Deutsche Glasfaser.


Was ist ein Glasfaseranschluss?

Ein Glasfaseranschluss beschreibt einen Kabel-Internet-Zugang, der per Glasfaserkabel ermöglicht wird. Dieses besteht wieder aus Glas- und Kunststofffasern, um eine schnelle, sichere und vor allem stabile Internet-Verbindung zu gewährleisten. Dabei werden die Glasfaserkabel von der Vermittlungsstelle über Verteilerkästen bis hin zu den einzelnen Hausanschlüssen verlegt. Voraussetzung für den Ausbau ist, dass es eine entsprechende Nachfrage vor Ort gibt.

Was muss ich bei Glasfaser beachten?

Um mit Maximalgeschwindigkeit surfen zu können, reicht es nicht aus, wenn die Glasfaserkabel bis an Ihr Haus heranreichen. Sie müssen die Kabel auch innerhalb des Hauses bis zum Router verlegen. Nur dann haben Sie keine langsamere Leitung, die Sie ausbremst.

Welchen Router brauche ich und was wird benötigt?

Für die Nutzung des Internetanschlusses ist ein Router notwendig, den Sie kaufen oder bei Ihrem Provider mieten können. Bei teuren Tarifen ist der Router in der Regel im Preis enthalten. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass der Router die maximale Surfgeschwindigkeit verarbeiten kann. Die Telekom bietet eigene Modelle an, die Sie kaufen oder mieten können. Zu den Routern.

Wer hat Glasfaser Internet erfunden?

Das erste Patent zur Datenübertragung mittels Lichtleiterkabel meldete der deutsche Physiker Manfred Börner im Jahre 1960 an. Das Glasfaser Internet befindet sich seit den 1990er Jahren in einem stetigen Ausbau und ermöglicht bislang die höchsten Geschwindigkeiten in der Übertragung von digitalen Daten im Internet. Dabei ist die Deutsche Telekom hauptsächlich für den Glasfaser-Ausbau in Deutschland verantwortlich. Die Bundesregierung unterstützt den Netzausbau mit staatlichen Fördermitteln in Millionenhöhe

Verfügbarkeit & Glasfaserausbau in Deutschland

Der Ausbau des schnellen Glasfasernetzes befindet sich derzeit noch im Aufbau. Am weitesten ist dieser Ausbau bei der Telekom vorangeschritten, da diese bereits über 3 Millionen Haushalte mit schnellem Glasfaser-Internet versorgen kann. Wenn Sie in einem Ballungsgebiet wohnen, sind die Chancen, dass Sie von dem schnellen Glasfasernetz profitieren, am größten. Rund um Berlin, Hamburg Hannover, Dresden und Frankfurt am Main können Kunden der Telekom mit einem Anschluss versorgt werden. Auch die Region rund um München ist bereits sehr gut ausgebaut. Die anderen Anbieter sind in NRW an der Grenze zu den Niederlanden, aber auch in Nürnberg und München aktiv.

Da die Glasfaser-Technologie mit Internet-Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s noch längst nicht am Rand ihrer Möglichkeiten angekommen ist, verspricht das Glasfaser-Internet einen schnellen und sicheren Weg in die digitale Zukunft. Finden Sie hier weitere Informationen zur Glasfaser-Verfügbarkeit in Deutschland.

Glasfaser Speed messen

Mit einem Glasfaser Speedtest messen Sie die Geschwindigkeit Ihres Glasfaseranschlusses. Ziel ist, die tatsächliche Anschluss-Geschwindigkeit hinsichtlich der Upload- und Download-Zeit zu ermitteln, um so ggf. Maßnahmen vorzunehmen, um die Glasfaser Speed zu erhöhen.

Bewertungen zu Preisvergleich.de
eKomi silver seal
4.7/5
  • 11409 Bewertungen abgegeben

  • 93.66% unserer Kunden sind zufrieden

  • 100% echte Kundenbewertungen