dsl.preisvergleich.de

Die besten LTE- und 5G-Router 2025 im Test​

Zwei junge Erwachsene sitzen Rücken an Rücken auf einer Bank im Freien. Die Frau arbeitet mit einem Laptop, der Mann hält sein Smartphone hoch, als würde er nach WLAN suchen.

Wer viel unterwegs ist – ob im Camper, auf Dienstreisen oder im Ferienhaus – braucht mobiles Internet, das zuverlässig funktioniert. Ein mobiler WLAN-Router sorgt dafür, dass du dein eigenes WLAN überall dabei hast – unabhängig vom Smartphone-Hotspot, mit stabilerer Verbindung, besserer Reichweite und mehr Kontrolle. Besonders bei schlechtem Empfang, mehreren Geräten oder im EU-Ausland kann ein mobiler Router den entscheidenden Unterschied machen. Doch nicht jeder Router ist gleich: Geschwindigkeit, Akkulaufzeit und 5G-Unterstützung und Bedienkomfort variieren stark. CHIP.de hat deshalb zwölf aktuelle mobile WLAN-Router getestet – vom günstigen Einsteigergerät bis zum High-End-5G-Hotspot. Wir zeigen dir die besten Modelle im Vergleich

Testsieger: Netgear Nighthawk M6 Pro

Der Netgear Nighthawk M6 Pro ist aktuell das stärkste Gerät im Test. Er bietet High-End-Ausstattung mit 5G, Wi-Fi 6E, einem großen Touchscreen und umfangreichen Sicherheitsfunktionen. Besonders für Vielnutzer oder den Einsatz im mobilen Homeoffice geeignet. Der Preis von rund 850 € ist allerdings hoch, die Akkulaufzeit mit 7,5 Stunden eher durchschnittlich. Fazit: Top-Performance mit Premium-Preis.

  • Mobilfunk: 5G & LTE (Sub-6)

  • WLAN: Wi-Fi 6E (2,4 GHz, 5 GHz & 6 GHz)

  • Akkulaufzeit: ca. 7,5 Stunden

  • Display: 2,8 Zoll Touchscreen

  • Besonderheiten: WPA3, LAN-Port, USB-C, Repeater-Funktion

  • Preis: etwa 849 Euro

Netgear Nighthawk M6 Pro: Jetzt Preise vergleichen!


Preis-Leistungs-Tipp: TP-Link M7650

Der TP-Link M7650 ist ideal für alle, die unterwegs günstig ins Netz wollen. Das Gerät unterstützt LTE und Wi-Fi 5, bietet eine sehr gute Akkulaufzeit (bis zu 17 Stunden) und ist einfach per App steuerbar. Preislich liegt er bei rund 130 €. Sein kompaktes Design und die lange Akkulaufzeit machen ihn ideal für Reisen und den täglichen Gebrauch. Fazit: Solide Technik zum fairen Preis.

  • Mobilfunk: LTE Cat.11, bis zu 600 MBit/s

  • WLAN: Wi-Fi 5 (Dualband)

  • Akkulaufzeit: bis zu 17 Stunden

  • Display: kleines LCD-Display

  • Besonderheiten: App-Steuerung, microSD-Slot

  • Preis: etwa 130 Euro

TP-Link M7650: Jetzt Preise vergleichen!

PREISVERGLEICH.de Spar-Tipp: Alle im CHIP-Test genannten Geräte finden Sie im Shopping-Bereich von PREISVERGLEICH.de – inklusive tagesaktueller Preise und Angebotsübersicht. So sparen Sie nicht nur bei Ihrem Internettarif, sondern auch direkt beim Kauf der passenden Hardware!


Alternative zum Testsieger: Netgear Nighthawk M6

Wer auf Wi-Fi 6E verzichten kann, bekommt mit dem Netgear Nighthawk M6 eine günstigere Variante des Testsiegers. Er bietet 5G, Wi-Fi 6 und ebenfalls ein gutes Touch-Display – und kostet etwa 770 €. Ideal für alle, die Leistung wollen, aber etwas sparen möchten. Fazit: Fast wie der Pro – nur günstiger.

  • Mobilfunk: 5G & LTE

  • WLAN: Wi-Fi 6 (2,4 GHz & 5 GHz)

  • Akkulaufzeit: ca. 7 Stunden

  • Display: 2,4 Zoll Touchscreen

  • Besonderheiten: Repeater-/Router-Modus, Antennenanschluss

  • Preis: etwa 778 Euro

Netgear Nighthawk M6: Jetzt Preise vergleichen!


5G-Geheimtipp: ZTE MU5001

Günstiger 5G-Router gesucht? Der ZTE MU5001 unterstützt 5G und Wi-Fi 6, kostet rund 290 € und bietet solide Akkuleistung. Einziger Abstrich: WPA3-Verschlüsselung fehlt. Fazit: Gute 5G-Leistung zum vernünftigen Preis.

  • Mobilfunk: 5G & LTE

  • WLAN: Wi-Fi 6

  • Akkulaufzeit: ca. 8–10 Stunden

  • Display: kleines Farbdisplay

  • Besonderheiten: Dualband, USB-C, kein WPA3

  • Preis: etwa 292 Euro

ZTE MU5001: Jetzt Preise vergleichen!

Vergleichen Sie Ihren DSL-Anbieter
Postleitzahl
Ort
Haben Sie bereits einen Internetanschluss an dieser Adresse?

Quelle: CHIP.de

Patrick Kowalski

Patrick Kowalski


Patrick ist bei PREISVERGLEICH.de ein erfahrener Experte im Bereich SEO, der sich auf Content, Analyse und Technik spezialisiert hat und den Internet Bereich verbessert.