Der Begriff Bandbreite stammt aus der Signalverarbeitung und wird beispielsweise im Mobilfunk, im Audiobereich oder bei Internetanschlüssen verwendet. Es existieren unterschiedliche Methoden, um Signale zu übertragen. Sie können sichtbar sein, wie beispielsweise das Licht der Ampel oder sie sind unsichtbar, wie Radiosignale. In den meisten Fällen werden Signale durch Wellen übertragen. Diese haben ein bestimmtes Frequenzspektrum. Das Licht hat etwa ein Spektrum, das zwischen 789 THz und 384 THz liegt. Über- und unterhalb dieser Frequenzen sind die Bereiche des Lichts zu finden, die für die Signalübertragung per Licht nicht mehr genutzt werden können, wie Infrarot und Ultraviolett.
In der Akustik gibt es diese Grenzen auch, etwa beim Telefon, wo die untere Grenzfrequenz bei 300 Hz und die obere bei 3400 Hz liegt. Zwischen diesen Frequenzen läuft die Übertragung der Sprache ab. Wird nun die Differenz der Grenzfrequenzen gebildet, stellt sich die Bandbreite heraus, die beim Telefon bei 3100 Hz liegt. Die Bandbreite ist also das Spektrum an Frequenzen, welches dem Signal zur Verfügung steht, um übertragen zu werden.
Eine Audio-CD hat eine Bandbreite von 22 kHz. Das Telefon liegt bei 3100 Hz. Vergleicht man den Klang von Musik im Telefon mit dem von CD, so ist klar, was besser bzw. natürlicher klingt. Dies liegt an der höheren Bandbreite der CD, die mehr akustische Informationen übertragen kann. Was für Telefon und CD gilt, gilt auch beim Internetanschluss. Eine höhere Bandbreite sorgt dafür, dass mehr Daten übertragen werden können. Deshalb wird hier auch oft Bandbreite als Übertragungsrate bezeichnet. Je größer diese wird, desto schneller können Downloads aus dem Internet ausgeführt oder Kommunikationsdienste, wie beispielsweise Videochat, genutzt werden.
Als Einheit für die Übertragungsrate wird in der Regel Bit/s verwendet, wobei Breitbandangebote mehrere Millionen Bits pro Sekunde übertragen können. Die Bandbreite eines Internetanschlusses gibt dem Nutzer darüber Auskunft, mit welcher maximalen Geschwindigkeit er sich im Internet bewegen kann.
Lexikon-Startseite | A – D | E – H | I – L | M – P | Q – T | U – Z