Bei IPTV können Sie genauso viele Sender empfangen wie mit digitalem Kabel oder über Satelliten. Es kommt vor allem auf das Programmpaket an, dass Sie bei Ihrem Anbieter abonniert haben. Die öffentlich rechtlichen und auch alle großen Privatsender sind bei den einfachen Paketen immer inklusive. Viele davon gibt es sogar in HD. Pay-TV wie etwa Sky kann extra dazu abonniert werden. In aller Regel haben Sie bei IPTV auch Zugriff auf Onlinevideotheken (video on demand). Sie können also Serien und Filme unabhängig vom Fernsehprogramm ansehen.
Nahezu jeder deutsche Sender ist mit seinem Programm im Netz vertreten. Leider sind nicht immer alle legalen Angebote kostenlos. Gerade die Privaten bitten ihre Nutzer gern zur Kasse. In vielen Fällen können Sie das Angebot über die Mediatheken der TV-Sender nutzen. Daneben gibt es drei TV-Streaming-Anbieter, die das aktuelle TV-Programm per Internet übertragen. Diese sind: Magine, Zattoo und die TV-Spielfilm App. Hiermit empfangen Sie alle öffentlich rechtlichen Sender, sogar auf Smartphone oder Tablet. Privatsender müssen mit kostenpflichtigen Abos dazugebucht werden.
Egal ob Sie nun IPTV oder einfach eine entsprechende Internetseite nutzen, die Angebote von ARD und ZDF können Sie bei beiden kostenfrei empfangen, dafür zahlen Sie ja Ihre Rundfunkabgabe. Ist Ihr Internetanschluss schnell genug (ab 6 MBit/s), können Sie die öffentlich rechtlichen Sender sogar in HD genießen. Live ansehbar sind ausgewählte Inhalte über die Mediatheken von ARD, ZDF, deren Spartenkanäle und der dritten Programme. Wollen Sie das komplette Programm genießen, dann nutzen Sie die Angebote von Magine, Zattoo oder der TV-Spielfilm-App.
Die Programme der großen Privatsender und deren Ableger lassen sich in den Mediatheken von RTL, Pro7, Sat1 und Co. nur begrenzt kostenfrei ansehen. Alle bieten aber die Möglichkeit, per Abo auf exklusive Programminhalte und in vielen Fällen auch das Liveprogramm zu zugreifen. Wenn Sie nur fernsehen wollen, lohnen sich diese Abos nicht. Hier sollten Sie lieber auf die oben genannten Streamingdienste zurückgreifen oder Sie nutzen IPTV.
Hinweis: Bei großen Sportereignissen, wie der Fußball WM und Ähnlichem, kann beim Internet-Fernsehen der Livestream schnell zusammenbrechen. Hier sind Nutzer von IPTV besser dran, da ihnen der Anbieter die Übertragungsqualität zusichert.