23.01.2025
Eine aktuelle Studie von EY und der Telekom zeigt, dass Glasfaseranschlüsse (FTTH) nicht nur ultraschnell und zuverlässig sind, sondern auch deutlich energieeffizienter als DSL- und Kabel-Internet. Mit einem Stromverbrauch von nur 2,3 Watt pro Haushalt sparen sie bis zu 74 % Energie im Vergleich zu VDSL (4 Watt) und sogar 178 % Energie gegenüber HFC-Kabelnetzen (6,4 Watt). Diese Effizienz macht Glasfaser zu einer nachhaltigere Lösung für die digitale Infrastruktur und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Der Ausbau von Glasfasernetzen in Deutschland hat in den letzten Jahren deutlich an Fahrt aufgenommen. Bis Ende 2024 werden 21,3 Millionen Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgt sein, was etwa 45 % der deutschen Haushalte entspricht. Bis 2025 soll dieser Anteil auf über die Hälfte steigen. Die Telekom nimmt dabei eine zentrale Rolle ein: Mit einem Glasfasernetz von über 770.000 Kilometern und einem jährlichen Ausbau von 2,5 Millionen neuen Anschlüssen will sie bis 2027 insgesamt 17,5 Millionen Haushalte erreichen. Insgesamt beteiligen sich rund 250 Telekommunikationsunternehmen am Ausbau, was zu einer breiten Auswahl an Tarifen und Anbietern für Endkunden führt.
Glasfaseranschlüsse sind nicht nur schneller, sondern auch wesentlich energieeffizienter als herkömmliche Technologien. Die Unterschiede im Stromverbrauch machen dies besonders deutlich:
Glasfaser (FTTH): 2,3 Watt pro Haushalt
VDSL: 4 Watt (+74 % Energieverbrauch)
Kabel: 6,4 Watt (+178 % Energieverbrauch)
Dank ihrer effizienten Bauweise mit weniger aktiven Komponenten reduzieren Glasfasernetze den CO₂-Ausstoß erheblich und leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Zusätzlich senkt die reduzierte Energiebelastung langfristig die Betriebskosten – ein klarer Vorteil für Anbieter und Endkunden.
Der Übergang zu FTTH-Netzen wird wesentlich zu einer Reduzierung des CO₂-Ausstoßes der digitalen Infrastruktur beitragen.
Die Nachfrage nach schnellem Internet wächst stetig. Seit 2014 hat sich das monatliche Datenvolumen pro Haushalt jährlich um 27 % erhöht – das entspricht einer Verdopplung des Bedarfs alle drei Jahre. Technologien wie VDSL oder HFC stoßen bei dieser Entwicklung zunehmend an ihre Grenzen. Glasfaser ist hingegen die einzige Technologie, die diese Anforderungen langfristig bewältigen kann.
Höchstgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit: Glasfaser bietet ultraschnelle Verbindungen mit bis zu 1 Gbit/s, unabhängig von der Netzbelastung. Perfekt für Homeoffice, Streaming oder Gaming – stabile und leistungsstarke Verbindungen sind garantiert.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz: Mit nur 2,3 Watt Stromverbrauch pro Haushalt ist Glasfaser bis zu 178 % energieeffizienter als Kabelnetze. Das spart Energie, senkt die CO₂-Emissionen und schont die Umwelt.
Zukunftssicherheit: Der Datenbedarf wächst stetig – Glasfaser bleibt auch in Zukunft stabil und leistungsfähig. Sie ist die einzige Technologie, die den steigenden Anforderungen langfristig gerecht wird.
Auf PREISVERGLEICH.de können Sie die besten Glasfaserangebote vergleichen. Unser kostenloser Tarifrechner zeigt Ihnen schnell und transparent die günstigsten Tarife. Profitieren Sie von exklusiven Deals mit Cashback und weiteren Vorteilen wie Gutscheinen, kostenloser Hardware oder anderen Boni. Geben Sie einfach Ihre Adresse ein und finden Sie den optimalen Tarif für Ihre Bedürfnisse.
Patrick Kowalski
Patrick ist bei PREISVERGLEICH.de ein erfahrener Experte im Bereich SEO, der sich auf Content, Analyse und Technik spezialisiert hat und den Internet Bereich verbessert.