dsl.preisvergleich.de

FRITZ!OS 8.03: Neues Update für zahlreiche FRITZ!Box-Modelle

AVM hat eine neue Update-Welle für seine beliebten FRITZ!Box-Router gestartet und die Version FritzOS 8.03 für erste Modelle bereitgestellt. Laut AVM sollen alle aktuellen FRITZ!Boxen, auf denen bereits FritzOS 8.0 läuft, schrittweise mit dem Update versorgt werden. FritzOS 8.03 folgt auf mehrere kleinere Updates, die seit dem größeren Release von FritzOS 8.0 vor allem Fehlerbehebungen und Optimierungen brachten. Auch bei der aktuellen Version liegt der Fokus primär auf Fehlerkorrekturen, es sind jedoch auch einige neue Leistungsmerkmale enthalten. AVM empfiehlt, das Update bei Verfügbarkeit für alle FRITZ!Boxen zu installieren.

Was ist neu in FRITZ!OS 8.03?

Hier sind die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:

  • Verbesserte Übersicht: Die Startseite im FRITZ!Box-Menü zeigt Verbindungsinformationen jetzt noch übersichtlicher an.

  • Neuer Online-Monitor: Sie können nun sehen, welche Geräte wie viel von Ihrer Internetbandbreite nutzen – ideal, um Streaming-Probleme schneller zu identifizieren.

  • VPN jetzt mit IPv6: Wenn Sie Wireguard®-VPN nutzen, können Sie ab sofort auch IPv6-Daten übertragen.

  • Neue Mesh-Ansicht: Die Vernetzung Ihrer FRITZ!-Geräte wird jetzt noch anschaulicher dargestellt.

  • Push-Service-Update: AVM hat den Push-Service optisch aufgefrischt und komfortabler gestaltet.

Wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen

Auch im System wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen:

  • Stabilerer Internetzugang über Mobilfunk: Probleme mit bestimmten Mobilfunksticks als Notfall-Internetlösung sind behoben.

  • E-Mail-Benachrichtigungen korrigiert: Der Push-Service liefert nun wieder alle wichtigen Infos ohne leere Anmeldefelder.

  • Telefonie optimiert: Die Stabilität von Telefonaten soll verbessert worden sein.

  • Bessere Kompatibilität mit VDSL-Gegenstellen: Speziell für die FRITZ!Box 7583 VDSL wurde die Verbindung zu Nokia-VDSL-Systemen verbessert.

Besondere Neuerungen für bestimmte FRITZ!Box-Modelle

  • FRITZ!Box 5690 Pro: Diese erste Pro-FritzBox mit Wi-Fi 7 und Modem für DSL und Glasfaser profitiert von einer vereinfachten Einrichtung bei Anschluss an ein Glasfasermodem (ONT). Zudem wird die Geschwindigkeit zwischen LAN 1/WAN und dem vorgeschalteten Gerät (z. B. Glasfasermodem) auf der Übersichtsseite angezeigt, wodurch mögliche Engpässe leichter erkennbar sind.

  • FRITZ!Box 7583 und FRITZ!Box 7583 VDSL: Diese Modelle, die vor allem über Provider vertrieben werden, sowie die FRITZ!Box 5690 Pro erhalten eine Erhöhung der maximalen Anzahl paralleler DECT-Telefonate von drei auf fünf.

Mehr zum Thema WiFi 7

  • Was ist WiFi 7?

    Wi-Fi 7, auch bekannt als 802.11be, repräsentiert die neueste Generation des drahtlosen Netzwerkstandards, die eine entscheidende Weiterentwicklung in der Welt der drahtlosen Konnektivität darstellt.

    mehr erfahren

So erhalten Sie das Update

Das Update wird schrittweise ausgerollt. Den Anfang machte die FRITZ!Box 5690 Pro, gefolgt von der FRITZ!Box 7583 (Glasfaser) und der FRITZ!Box 7583 VDSL. Wichtig für Kabel-Kunden: Falls Sie eine FRITZ!Box von Ihrem Kabelanbieter nutzen (z. B. FRITZ!Box 6591 Cable, 6660 Cable, 6690 Cable, 6670 Cable), wird das Update von Ihrem Anbieter bereitgestellt. Sie erhalten automatisch eine Benachrichtigung, sobald es verfügbar ist.

Wichtige Hinweise vor dem Update

AVM empfiehlt, vor der Installation eine Sicherung Ihrer FRITZ!Box-Einstellungen anzulegen. Diese kann auf Ihrem PC oder Smartphone gespeichert werden und hilft Ihnen, falls Sie den Router zurücksetzen oder auf ein neues Modell umsteigen möchten. Das Update lässt sich am einfachsten über die Online-Update-Funktion der FRITZ!Box installieren. Mehr Infos zu den Updates finden Sie auf der AVM-Webseite.

Lohnt sich das Update für Sie?

Mit FRITZ!OS 8.03 setzt AVM auf sinnvolle Optimierungen und Verbesserungen, die den Alltag vieler Nutzerinnen und Nutzer erleichtern. Besonders die überarbeitete Benutzeroberfläche und die neuen Überwachungsfunktionen für das Heimnetzwerk bieten einen echten Mehrwert. Wer eine FRITZ!Box mit FRITZ!OS 8.0 nutzt, sollte das Update unbedingt durchführen, um von den neuesten Verbesserungen zu profitieren.

Quelle: AVM

Die besten Angebote inkl. Router für optimales WLAN

Telekom Logo
46% günstiger als beim Anbieter
Magenta Zuhause M
Turbo Deal
16,16 €
effektiv monatlich
PŸUR Logo
18% günstiger als beim Anbieter
Pure Surf 50 (Internet only+)
16,99 €
effektiv monatlich
Vodafone DSL Logo
40% günstiger als beim Anbieter
GigaZuhause 50 DSL
Frühlingsdeal
17,95 €
effektiv monatlich
o2 Logo
7% günstiger als beim Anbieter
o2 Home S (DSL)
30,41 €
effektiv monatlich
50 Mbit/s
Upload 10 Mbit/s
DSL
50 Mbit/s
Upload 5 Mbit/s
Kabel
50 Mbit/s
Upload 10 Mbit/s
DSL
50 Mbit/s
Upload 20 Mbit/s
DSL
Speedport Smart 4
Speedport Smart 4 - zzgl. 6,95 €/Monat (zzgl. einmalig 6,95 €)
WLAN-Kabelbox
WLAN-Kabelbox - zzgl. 3,99 €/Monat (zzgl. einmalig 9,99 €)
EasyBox 805 inkl. SuperWLAN
EasyBox 805 inkl. SuperWLAN - kostenlos
FRITZ!Box 7530 AX
FRITZ!Box 7530 AX - zzgl. 4,99 €/Monat (zzgl. einmalig 9,99 €)

Internet mit Router für eine unkomplizierte Einrichtung
Die Buchung eines Internetangebots inklusive Router bietet Komfort und Effizienz, ideal für technisch weniger versierte Nutzer oder solche, die eine schnelle und einfache Einrichtung wünschen. Der Provider-gestellte Router ist auf den Service abgestimmt und oft kostengünstiger als ein separater Kauf. Zudem profitieren Kunden von einem zentralen Kundenservice bei Problemen. Solche Angebote eignen sich besonders für Neukunden, bei einem Umzug oder große Haushalte, die eine zuverlässige Internetverbindung mit mehreren Geräten benötigen.

Patrick Kowalski

Patrick Kowalski


Patrick ist bei PREISVERGLEICH.de ein erfahrener Experte im Bereich SEO, der sich auf Content, Analyse und Technik spezialisiert hat und den Internet Bereich verbessert.