Watchever bot seinen Kunden seit 2013 Zugriff auf Filme, Serien und Shows. Der Video-on-Demand-Anbieter hatte u. a. bekannte Serien wie "The Walking Dead" oder "Criminal Minds" im Angebot. Eine Besonderheit der Seite war, dass bis zu drei Streams gleichzeitig geschaut werden konnten. Praktisch war außerdem die Airplay- und Chromecastfähigkeit von Watchever. Wollten Nutzer die Inhalte unterwegs nutzen, konnten sie sie zuvor herunterladen, um sie später offline zu gucken. Bekanntes Werbegesicht des Anbieters war übrigens Till Schweiger. Bei dem oben abgebildeten Bild handelte es sich um einen Screen der Watchever-Internet-Startseite. Der Dienst wurde zum 31. Dezember 2016 eingestellt.
Für das Angebot von Watchever zahlten Kunden 8,99 Euro im Monat. Wie bei vielen anderen Online-Videotheken gab es keine preisliche Staffelung und bei Watchever waren die Kosten auch ähnlich hoch wie bei der Konkurrenz. Watchever warb mit einem 30-tägigen kostenlosen Testzeitraum, wer sich danach für die Dienste des Portals entschied, musste nichts weiter tun, das Abo lief automatisch an. Für die Nutzung des Angebots sprach laut Watchever, dass es keine versteckten Zusatzkosten gibt. Für den einen oder anderen Nutzer war es sicher wichtig, dass die Möglichkeit des AirPlays bestand, sie also kabellos die Angebote von iOS- oder OS-X-Geräten auf Empfangsgeräte übertragen und genießen können. Mit Chromecast konnten Nutzer über den HDMI-Port des Fernsehers Filme und Musik konsumieren. Dazu musste der kleine Streaming-Mediaplayer Chromecast lediglich per mobiler App eingerichtet werden.
Wollte man die bei Watchever angebotenen Filme und Serien kostenlos schauen, war das über die 30 Tage lange Probezeit möglich. Für den Fall, dass das Angebot nicht infrage kam, sollte rechtzeitig daran gedacht werden zu kündigen, ansonsten ging bei Watchever der Probemonat in ein normales Monatsabo über.
Watchever hatte Serien wie The Walking Dead, Criminal Minds, Tatortreiniger oder The Clone Wars im Programm. In "The Walking Dead" geht es um eine Gruppe Überlebender nach einer Zombie-Apokalypse auf der Suche nach einem sicheren Ort. "Criminal Minds" ist eine FBI-Serie, bei der das Verhalten der Kriminellen, und nicht die Tat im Vordergrund steht. Demnach wird die Arbeit von Profilern gezeigt. Bei der deutschen Comedy-Serie "Der Tatortreiniger" wird auf unterhaltsame Art die Arbeit des Hauptdarstellers gezeigt. Dieser erlebt bei seinen Einsätzen allerhand kuriose Situationen. "The Clone Wars" ist eine Animationsserie, die zeitlich zwischen den Star Wars Episoden 2 und 3 spielt. Im Mittelpunkt der Serie stehen Anakin Skywalker und seine Yedi-Schülerin Ahsoka Tano. Wer hoffte, bei Watchever auf Game of Thrones zu stoßen, wurde leider enttäuscht. Dafür durfte sich der Zuschauer aber auf Serien wie
freuen.
Das Onlinevideo-Portal Watchever teilte seine Filme übersichtlich in verschiedene Channels ein, was den Vorteil hatte, dass man schneller zu den Angeboten gelangt, die einen interessieren. Zu den Kategorien zählten beispielsweise Komödien, Filmklassiker, Drama und Mysterie. Filme wie The Sentinel, Black Hawk Down, Der Pate oder 40 Tage und 40 Nächte hatte Watchever im Programm. Beliebte Filme ließen sich über die Funktion "Meistgesehen" finden.
Wer bei Watchever einen Probemonat abschloß, konnte sich kostenlos innerhalb der 30-Tage-Frist in Ruhe das Angebot an Filmen, Serien und Musik anschauen. Wollten die Nutzer des Dienstes die Filme und Serien auf dem Smartphone schauen, mussten sie dazu nur die Watchever App runterladen und schon konnte es losgehen. Die Anmeldung zum Nutzerbereich war nicht nur über die Startseite möglich, sondern auch über die Unterseiten des Anbieters. Wer für Watchever den Login über Facebook bevorzugte, konnte diese Variante wählen. Kunden, die ihr Passwort vergessen haben oder ändern wollten, konnten sich eine E-Mail mit Änderungslink zuschicken lassen.
Wollte man Watchever kündigen, brauchte man nichts weiter zu tun als unter "Mein Account" erst auf "Abonnementdetails" zu gehen, um dann auf die "Abonnement kündigen" Schaltfläche zu klicken. Es musste keine Kündigungsfrist eingehalten werden, das Abonnement endete zum Ende des aktuellen Rechnungsmonats. Wurde das Abo während der Testphase gekündigt, war das Abo zwar sofort beendet, dafür hatte man aber auch keinen Zugriff mehr auf die Filme und Serien. Insofern sollte man mit der Kündigung bis zum letzten Tag des Probemonats warten.
Von Nutzern wurde bemängelt, dass es zu wenig aktuelle Filme und Serien gäbe. Zwar sei das Angebot breit gefächert, doch befänden sich zu viele alte Kamellen darunter und einzelne Serien seien aufgrund fehlender Staffeln lückenhaft. Als positiv wurden im Watchever Test die Benutzeroberfläche sowie die Ausstrahlung von Liveevents empfunden.