Vodafone zählt zu den größten und bekanntesten Internetanbietern in Deutschland und bietet leistungsstarke Tarife über DSL, Kabel, Glasfaser sowie LTE/5G an. Doch welcher Tarif passt zu Ihren eigenen Bedürfnissen? Wie bewerten Kundinnen und Kunden ihre Erfahrungen mit Vodafone? Und lohnt sich ein Wechsel angesichts aktueller Angebote wirklich? Diese Übersicht liefert Antworten, vergleicht Tarife und hilft dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.
Vodafone DSL bietet deutschlandweit Internetanschlüsse an, die in der Regel eine Internet-Flatrate, einen Festnetzanschluss für Telefonie sowie einen E-Mail-Service beinhalten. Sie können zwischen verschiedenen Tarifen mit maximalen Download-Geschwindigkeiten von 50 MBit/s, 100 MBit/s oder 250 MBit/s wählen.
Verfügbarkeit: DSL ist mit rund 98 % Abdeckung die am weitesten verbreitete Breitband-Technologie in Deutschland und fast überall verfügbar – auch in vielen ländlichen Regionen. Allerdings sind die höchsten Geschwindigkeiten (100 oder 250 MBit/s) meist nur in Städten und größeren Ortschaften verfügbar. In ländlichen Gebieten sind häufig niedrigere Bandbreiten (z. B. 16 oder 50 MBit/s) möglich.
Technik: Die Datenübertragung erfolgt über das klassische Telefonnetz (Kupferleitung). Für höhere Geschwindigkeiten (VDSL/Super-Vectoring bis 250 MBit/s) wird Glasfaser bis zum Verteilerkasten genutzt, das letzte Stück bis zum Haus bleibt jedoch Kupferleitung.
Geschwindigkeit: Je nach Standort sind Download-Geschwindigkeiten von 16 MBit/s bis zu 250 MBit/s möglich. DSL ist für viele Haushalte die Basis-Option, insbesondere wenn kein Kabel- oder Glasfaseranschluss verfügbar ist.
Mit Vodafone Kabel surfen Sie über das TV-Kabelnetz besonders schnell und stabil – vor allem in Regionen, in denen kein klassischer DSL-Anschluss verfügbar oder nur langsam ist. Die Kabeltarife bieten hohe Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 MBit/s und enthalten ebenfalls eine Internet-Flat, Festnetz-Flat und optional TV-Pakete.
Verfügbarkeit: Kabel-Internet von Vodafone erreicht rund 24 Millionen Haushalte (ca. 58 %). Besonders in Städten und Ballungsräumen sehr gut ausgebaut.
Technik: Daten werden über das TV-Kabelnetz (Koaxialkabel, teils mit Glasfaser-Anbindung) übertragen. Das Netz wurde in den letzten Jahren stark modernisiert.
Geschwindigkeit: Bis zu 1.000 MBit/s (Gigabit-Speed) sind möglich – viermal schneller als die schnellste DSL-Leitung.
Wenn Sie maximale Geschwindigkeit und Zukunftssicherheit suchen, sind die Vodafone Glasfaser-Tarife die richtige Wahl. Mit Bandbreiten von bis zu 1.000 MBit/s im Down- und bis zu 200 MBit/s im Upload profitieren Sie von besonders stabilen und leistungsfähigen Internetverbindungen – ideal für Homeoffice, Streaming in höchster Qualität und datenintensive Anwendungen. Glasfaser steht derzeit noch nicht flächendeckend zur Verfügung, doch Vodafone baut das Netz stetig aus. Ein Verfügbarkeitscheck auf Preisvergleich.de zeigt, ob Glasfaser an Ihrer Adresse bereits buchbar ist.
Verfügbarkeit: Rund 11 Millionen Haushalte können einen direkten Glasfaseranschluss (FTTH) von Vodafone nutzen. Ausbau vor allem in Neubaugebieten und durch Partnerschaften mit OXG, weitere Millionen Anschlüsse geplant
Technik: Glasfaserkabel bis direkt in die Wohnung (FTTH) bieten höchste Stabilität und Geschwindigkeit, sind kaum störanfällig.
Geschwindigkeit: Bis zu 1.000 MBit/s und in Zukunft deutlich mehr (Terabit-Bereich möglich)
Mit dem Vodafone GigaCube Zuhause genießen Sie schnelles und flexibles Internet an jedem Standort – ganz ohne aufwendige Installation. Wählen Sie den passenden Tarif für Ihren Bedarf. Das GigaCube-Angebot ist bundesweit verfügbar, wobei die Nutzung der Vodafone SIM-Karte explizit auf Deutschland begrenzt ist. Der Internetprovider Vodafone gehört zu den etablierten Anbietern am Markt und verfügt über ein ausgezeichnete LTE Mobilfunknetz, das bis zu 300 MBit/s verspricht. In Städten und Ballungszentren sind mit dem fortlaufenden 5G-Ausbau sogar Highspeed-Geschwindigkeiten von bis zu 500 MBit/s im Download möglich.
Vodafone zählt zu den leistungsstärksten Internetanbietern in Deutschland – das zeigen aktuelle Tests aus den Jahren 2024 und 2025:
Connect Festnetztest 2024: Vodafone erhielt die Note „sehr gut“. Besonders beeindruckend war die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit von 125,4 MBit/s – rund 70 % schneller als beim Zweitplatzierten. Auch die Upload-Leistung wurde mit 29,7 MBit/s positiv hervorgehoben.
CHIP Festnetz-Test 2024: Auch hier konnte Vodafone deutlich zulegen. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit stieg um 40 % auf 492,88 MBit/s. Die stabile Verbindung wurde insbesondere für Streaming und Gaming gelobt.
Connect Festnetztest 2025: Vodafone erhielt erneut Bestnoten – diesmal in den Kategorien Budget, Power und Business. Besonders hervorzuheben ist der Tarif GigaZuhause 50 Kabel, der im Budgetsegment als Testsieger mit der Note „überragend“ ausgezeichnet wurde.
Auch der Wechselservice von Vodafone wird von vielen Kunden als hilfreich empfunden: Auf Wunsch übernimmt Vodafone die Kündigung des Altvertrags, koordiniert die Anschlussübernahme und sorgt so für einen möglichst reibungslosen Übergang. Rufnummernmitnahmen sind in der Regel kostenlos möglich. Für GigaCube-Neukunden gibt es zudem eine Zufriedenheitsgarantie – bei Unzufriedenheit kann der Vertrag innerhalb eines bestimmten Zeitraums widerrufen und das Gerät zurückgegeben werden.
Als transparente Vergleichsplattform weisen wir jedoch auch auf kritische Punkte hin:
Kundenservice: In verschiedenen Nutzerbewertungen und Tests wird der Kundenservice von Vodafone wiederholt negativ bewertet. Kritisiert werden unter anderem lange Wartezeiten, schwer erreichbare Hotlines und unzureichende Unterstützung bei Problemen. So erhielt Vodafone im Kundenservice-Vergleich der Stiftung Warentest die Bewertung „mangelhaft“.
Netzstörungen: Nutzer berichten auf Plattformen wie allestörungen.de regelmäßig über regionale Ausfälle, vor allem im Kabelnetz. Diese können die Internetnutzung beeinträchtigen, insbesondere in stark frequentierten Ballungsräumen.
Trotz dieser Kritikpunkte bleibt Vodafone eine der führenden Optionen für schnelles Internet in Deutschland – mit vielen Vorteilen wie Wechselservice, stabiler Verbindung und leistungsstarken Tarifen. Auf PREISVERGLEICH.de vergleichen Sie alle Vodafone-Angebote kostenlos, transparent und unabhängig. Dabei profitieren Sie von zusätzlichen Vorteilen wie Cashback oder Gutscheinen und finden so das für Sie beste Gesamtpaket.
Internet schon ab 12,95 € pro Monat*
100 € WunschGutschein
bis zu 250 € Cashback
Patrick Kowalski
Patrick ist bei PREISVERGLEICH.de ein erfahrener Experte im Bereich SEO, der sich auf Content, Analyse und Technik spezialisiert hat und den Internet Bereich verbessert.
Seit 1998 haben unsere Experten über 3 Mio. Verbrauchern beim Vergleichen geholfen. Unser Service ist kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall vom Anbieter erhalten.
Die DtGV mbH (Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien) hat PREISVERGLEICH.de in der Kategorie 'Beste Preis/Leistung' mit dem 1. Platz ausgezeichnet (dtgv.de/11273).
Unser Anliegen ist es, Ihnen günstige Angebote und attraktive Spar-Tarife im Preisvergleich aufzuzeigen. Dabei beraten wir Sie objektiv, professionell und zu 100 % transparent.