Ein 1&1 Telefonanschluss kann immer nur im Komplettpaket mit dem Internetangebot des Konzerns erworben werden. Dabei ist der Telefonanschluss zumeist an die unterschiedlichen DSL-Angebote mit Internet-Flatrate geknüpft. Die notwendige Hardware wird Ihnen vom Anbieter selbstverständlich zur Verfügung gestellt.
Ein Telefonanschluss von 1&1 ist immer nur in Kombination mit einem DSL-Anschluss erhältlich. Dabei ist der DSL-Anschluss immer mit einer Daten-Flatrate ausgestattet. Volumen-Tarife gibt es beim Internet-Angebot nicht flächendeckend, sondern nur in einem einzelnen Tarif. Dabei bietet 1&1 eine ganze Reihe an unterschiedlichen Tarifen an, welche sich vor allem in der Geschwindigkeit des DSL-Zugangs unterscheiden. Die Tarife mit voller Internet-Flat sind:
Zusätzlich hat der Anbieter noch den Tarif 1&1 DSL Basic im Programm, welcher eine DSL-Geschwindigkeit von 16 Mbit/s liefert, allerdings nur bis zu einem Volumen von 100 GB pro Monat. Wird das Volumen ausgeschöpft, verlangsamt sich die Internetgeschwindigkeit auf DSL 1000.
Diese Tarife sind bei 1&1 nicht vorgesehen und werden dementsprechend nicht angeboten. Internet ist in allen Pakettarifen enthalten und kann nicht ausgeschlossen werden.
Wenn Sie zu 1&1 wechseln möchten, dann ist die Rufnummernmitnahme kein Problem. Sie müssen nur die Mitnahme der Rufnummer beantragen und das Unternehmen kümmert sich schnell und zuverlässig darum. Das ist wichtig, da Sie die Rufnummernportierung nicht selber bei Ihrem alten Anbieter beantragen können. Auch der Tarifwechsel zwischen einzelnen Tarifen ist bei 1&1 in der Regel problemlos möglich. Wenn Sie in einen teureren Tarif wechseln oder eine Zusatz-Telefon-Option zubuchen möchten, ist dies auch ohne die Einhaltung der Kündigungsfrist möglich. Bei einem Downgrade allerdings kommt es auf die Kulanz des Anbieters an. Im schlimmsten Fall müssen Sie die Vertragslaufzeit abwarten, bevor Sie den Tarif wechseln können.
Die benötigte Hardware für Internet und Telefonanschluss wird Ihnen von 1&1 bei Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt. Sie können sich dabei zwischen dem WLAN Modem und dem 1&1 Homeserver entscheiden. Das 1&1 WLAN Modem ist mit einem Anschluss für ein analoges Telefon und für DECT-Endgeräte geeignet. Es besitzt zusätzlich einen LAN-Port und eine WLAN-Funktionalität. Für den normalen Hausgebrauch ist das WLAN Modem gut zu gebrauchen.
Der 1&1 HomeServer ist deutlich flexibler. An diesem können Sie ein analoges Telefon und bis zu sechs DECT Telefone anschließen. Darüber hinaus bietet der HomeServer die Nutzung als Telefonanlage mit vielen ISDN-Komfort-Diensten wie Anklopfen oder Telefonkonferenzen. Grundsätzlich empfehlen wir den Homeserver, da dieser aufgrund seiner höheren Funktionalität optimal genutzt werden kann.