Die Vodafone Glasfaser Tarife gibt es in drei Highspeed-Geschwindigkeiten mit bis zu 1.000 Mbit/s im Download. Dabei sind die Vorteile der Vodafone Glasfaser Angebote klar. Sie nutzen einen eigenen Glasfaser Anschluss für Ihren Haushalt, so dass Sie die verfügbare Bandbreite nicht mit Ihren Nachbarn teilen müssen. Die Leitung ist sicher, stabil und nahezu störungsfrei. Dies liegt an der elektromagnetischen Abschirmung, die durch den Einsatz der Glasfaser Kabel zum Tragen kommt. Demnach ist das Glasfasernetz nicht nur sicherer, sondern auch deutlich leistungsfähiger als ein Kupferkabel. Theoretisch sind sogar Terabyte-Geschwindigkeiten mit bis zu 1.000 Gbit/s im Download möglich.
Erfahren Sie im Folgenden, welche Glasfaser Tarife die Vodafone GmbH anbietet und wie es um die Glasfaser-Verfügbarkeit in Deutschland steht. Laut eigener Aussage arbeitet die Vodafone GmbH am massiven Ausbau des Glasfasernetzes.
Die Glasfaser Tarife von Vodafone berücksichtigen eine Internet Flatrate und Telefon Flatrate ins deutsche Festnetz. Die Mindestvertragslaufzeit der Glasfaser-Tarife liegt regulär bei 24 Monaten, wobei Sie nach 12 Monaten mit der Wechselgarantie die Möglichkeit haben, in einen kleineren Tarif zu wechseln. Auf Wunsch können Sie Ihren Glasfaser-Tarif auch mit einem TV-Anschluss oder Mobilfunk-Vertrag kombinieren, so dass Sie von zusätzlichen Rabatten profitieren können. Dies gilt für die folgenden Vodafone Glasfaser Tarife:
Die Glasfaser-Tarife gelten für Privat- und Geschäftskunden, so dass Sie sowohl zuhause als auch im Unternehmen Gigabit-Geschwindigkeiten erreichen. Der Vorteil der Glasfaser-Verbindung liegt auch darin, dass die Upload-Geschwindigkeiten im Vergleich zu den Vodafone DSL-Tarifen viel höher sind.
Derzeit sind die Vodafone Glasfaser Tarife mit 40 bis 75 Euro monatlich noch recht teuer. Daher lohnt sich ein Glasfaser Tarif vor allem dann, wenn es Aktionszeiträume mit Sonderpreisen und speziellen Werbe- und Rabattangeboten gibt. Dazu gehören z. B. attraktive Freimonate, Cashback-Tarife oder eine kostenlose FRITZ!Box-Router-Nutzung.
Der Internetanbieter Vodafone hat aktuell zwei Leih-Router im Angebot. Dazu gehört die FRITZ!Box 7530 AX zum Preis von 4,99 Euro mtl. (WLAN-Router mit Telefonanlage) und die FRITZ!Box 7590 AX zum Preis von 6,99 Euro monatlich (besonders schneller WLAN-Router mit Telefonanlage). Beide Router können Glasfaser-Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s ermöglichen, wobei die WLAN-Übertragung bei der FRITZ!Box 7590 AX noch etwas besser ist.
Das schnelle Vodafone Glasfaser Internet ist bereits in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland verfügbar. Dazu gehören vor allem Großstädte wie Berlin, Hamburg, Köln, München und Stuttgart sowie große Ballungszentren wie das Ruhrgebiet und der Großraum Frankfurt. Mit de GigaGemeinde-Initiative plant die Vodafone GmbH über das vorhandene Kabelnetz bis zu 21 Millionen Haushalte in Deutschland mit Glasfaser-Power zu versorgen. Das heißt, dass die alten Kupferkabel mit dem Glasfaser-GigaKabel ausgetauscht werden sollen. Dieser Prozess wird jedoch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Neue Glasfaser-Ausbau-Projekte gibt es derzeit für den Landkreis Rügen, die Städte Leipzig und Gronau, den Enzkreis, Cham, den Kreis Breisgau-Schwarzwald sowie den Landkreis Mainz-Kinzing und den Landkreis Wedel. Die genannten Städte und Landkreise befinden sich in der Vorvermarktungsphase für den geplanten, weiteren Glasfaser-Ausbau von Vodafone Deutschland.