Früher brauchten Sie, um im Internet zu surfen, ein Modem. Es wurde an die Telefonleitung angeschlossen, und wenn Sie sich ins Internet einwählten, gab das Gerät merkwürdige Pfeif- und Zischgeräusche von sich. Die Surfgeschwindigkeit lag bei guter Leitung um die 56 kBit/s. Kaum noch vorstellbar. Das Modem war dazu da, Datensignale über die Telefonleitung zu übertragen. Und genau das macht heute ein ADSL Modem, in der Regel nur DSL Modem genannt. Natürlich ist die Technik längst schneller. So werden mit ADSL Geschwindigkeiten von theoretisch 11 MBit/s erreicht und mit ADSL 2+ sogar 24 MBit/s. Und glücklicherweise verstehen die heutigen Modems beide Normen. Sie benötigen also nicht extra ein ADSL2+ Modem.
Was sollte ein gutes DSL Modem können? Worauf müssen Sie beim Kauf achten? Zunächst wird in den meisten Fällen das ADSL Modem vom Netzbetreiber zur Verfügung gestellt. Dieses Gerät ist dann auf dessen Signale perfekt eingestellt und sollte von Ihnen genutzt werden. Allerdings läuft so ein Modem im Dauerbetrieb und da ist es nicht verwunderlich, wenn es irgendwann defekt ist. Wenn Ihr Internetanbieter Ihnen kein neues Gerät zur Verfügung stellt, dann können Sie auch ein DSL Modem im Fachhandel erwerben. Die gibt es aktuell fast nur noch in Kombination mit einem Router. Das ist praktisch, weil Sie nur noch ein Gerät statt zwei benötigen.
Das hat nicht nur ästhetische Vorteile (es stehen immerhin nicht zwei dieser grauen Kästen herum), sondern auch umwelttechnische; klar ein Gerät verbraucht weniger Energie als zwei. Aktuelle ADSL Router besitzen dabei mindestens WLAN. Die Preise beginnen bei 30 Euro. Wollen Sie mehr Funktionen wie etwa Mediaserver oder Netzwerkdrucker, dann bekommen Sie diese Geräte ab 120 Euro. Mit ein wenig Suche erhalten Sie aber auch noch reine DSL Modems.
Das ADSL Modem wird mit dem Router oder dem Computer per LAN-Kabel verbunden und auf der anderen Seite mit dem Splitter, wenn es sich um einen Annex B Anschluss handelt. Bei Annex B laufen Datenstrom und Telefonie über das gleiche Kabel in getrennten Frequenzbereichen. Beim Annex J Anschluss, der derzeit aktuell genutzt wird, läuft nur noch der Datenstrom durch das Kabel, da die Telefonie mittels Internet realisiert wird. Hier können Sie das ADSL Modem direkt mit dem Telefonanschluss verbinden.