02.12.2024
Hier erfahren Sie alles Wichtige zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Internet und Streaming: Welche Browser weltweit und in Deutschland am häufigsten genutzt werden, warum die Generation Z Google den Rücken kehrt und TikTok bevorzugt, wie es um den 5G-Ausbau in Deutschland steht, welche neuen KI-Funktionen die Google-Suche revolutionieren sollen und warum Amazon Prime Video Netflix in Deutschland überholt hat.
Eine aktuelle Untersuchung von CHIP und NET CHECK zeigt, dass der 5G-Ausbau in Deutschland voranschreitet, jedoch weiterhin Schwächen in der Netzabdeckung, insbesondere im Zugverkehr, bestehen. Die Deutsche Telekom führt den Test an, gefolgt von Vodafone und O2. Trotz Verbesserungen bleibt die Netzversorgung in Fernzügen ein zentrales Zukunftsprojekt. Der Test umfasste Crowdsourcing-Daten von rund 1,9 Millionen Smartphones sowie direkte Messungen mit Spezial-Equipment. Die Ergebnisse zeigen, dass alltägliche Aufgaben wie Websurfen und Videostreaming in allen Netzen gut funktionieren. Dennoch gibt es deutliche Unterschiede bei Highspeed-Internet, wobei die Telekom als Spitzenreiter hervorsticht. Quelle
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Generation Z zunehmend alternative Plattformen für ihre Online-Suchen nutzt. Statt auf traditionelle Suchmaschinen wie Google zurückzugreifen, wenden sich viele junge Menschen sozialen Medien wie TikTok zu, um Informationen zu finden. Diese Entwicklung deutet auf einen Wandel im Suchverhalten hin, bei dem visuelle und interaktive Inhalte bevorzugt werden. Die Studie unterstreicht, dass die Generation Z authentische und personalisierte Inhalte schätzt, die sie auf Plattformen wie TikTok findet. Dies stellt eine Herausforderung für traditionelle Suchmaschinen dar, die nun Strategien entwickeln müssen, um die Bedürfnisse dieser Zielgruppe besser zu erfüllen. Quelle
Google hat angekündigt, seine Suchmaschine mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu erweitern, um den Nutzern umfassendere und präzisere Informationen zu bieten. Die Neuerungen umfassen KI-basierte Übersichten, die wichtigsten Aspekte eines Themas zusammenfassen, sowie Planungsfunktionen, Unterstützung bei technischen Problemen und die Beantwortung komplexer Fragen. Diese Funktionen sollen zunächst in den USA verfügbar sein, weitere Länder folgen später. Diese Entwicklungen sind Teil eines intensiven Wettbewerbs zwischen Google, Microsoft und OpenAI, die um die Vorherrschaft bei KI-gestützten Suchfunktionen ringen. Microsoft hat ChatGPT in Bing integriert, während Google mit seinem KI-Modell Gemini antwortet und die Zukunft der Internetsuche neu gestalten könnte. Quelle
Laut der "Streaming-Studie 2024" des Beratungsunternehmens Simon-Kucher & Partners hat Amazon Prime Video Netflix als meistgenutzten Streaming-Dienst in Deutschland abgelöst. Die Studie zeigt, dass 47 % der befragten deutschen Streaming-Nutzer ein Abonnement bei Amazon Prime Video haben, während Netflix von 44 % genutzt wird. Disney+ folgt mit 30 % auf dem dritten Platz. Die Gründe für den Anstieg von Amazon Prime Video könnten in der Kombination von Streaming-Angebot und weiteren Prime-Vorteilen liegen. Zudem hat Netflix in den letzten Jahren Preiserhöhungen durchgeführt und Maßnahmen gegen das Teilen von Passwörtern ergriffen, was möglicherweise zu einem Rückgang der Abonnentenzahlen geführt hat. Quelle
Mehr als nur Shopping – Prime Video öffnet die Welt der Top-Filme und Serien.
mehr erfahrenNetflix: Entdecken Sie grenzenlose Unterhaltung, wo immer Sie sind – mit Netflix.
mehr erfahrenEine neue Analyse von Statcounter zeigt, welche Browser weltweit und in Deutschland am meisten genutzt werden – und es gibt einige Überraschungen. Weltweit dominiert Google Chrome mit 65,3 % der Desktop-Nutzer, gefolgt von Microsoft Edge (13,6 %), Safari (9 %) und Firefox (6,4 %). Auf Smartphones ist Chrome mit 68 % Marktanteil noch deutlicher führend, gefolgt von Safari (23 %) und Samsung Internet (3,6 %). In Deutschland ergibt sich ein leicht anderes Bild: Chrome führt mit 45,9 % auf dem Desktop, doch Firefox bleibt mit 18,5 % ein starker Konkurrent, gefolgt von Edge mit 16,3 %. Interessant ist, dass Firefox in Deutschland eine stärkere Rolle spielt, während Safari vor allem auf Apple-Geräten unverzichtbar bleibt. Quelle
Patrick Kowalski
Patrick ist bei PREISVERGLEICH.de ein erfahrener Experte im Bereich SEO, der sich auf Content, Analyse und Technik spezialisiert hat und den Internet Bereich verbessert.