Die Glasfaser-Bochum ist ein Unternehmen, das durch zwei Partner gestützt ihre Dienstleistungen im Bereich der Konzeption, der Errichtung und des Betriebs von Glasfasernetzen anbietet. Diese Partner, die Stadtwerke Bochum und die Essener vitronet GmbH, liefern der Firma das nötige Know-how für ihre Dienstleistungen und Produkte. Die Stadtwerke Bochum sind außerdem Mehrheitseigner am Unternehmen. Somit ist die Glasfaser-Bochum als Tochterunternehmen eines städtischen Versorgers den Einwohnern der Stadt verpflichtet. Durch den Ausbau und die Erweiterung innerhalb des Glasfasernetzes kann der Standort Bochum für wirtschaftliche Investitionen attraktiver gemacht werden. Das hat zur Folge, dass sich auch die Lebensqualität der Stadt erhöhen kann.
Die Vorteile des Glasfasernetzes liegen auf der Hand: Mit einer Übertragungsrate von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde ist die Datenübertragung etwa 50 Mal schneller als bei einer DSL-Verbindung. Zudem ist gewährleistet, dass der Nutzer Uploads genauso schnell wie Downloads laden kann. Als eine der ersten Städte gehört Bochum zu denen, die über die Glasfaser-Bochum den Bau eines Glasfasernetzes in Eigenregie planen und durchführen.