dsl.preisvergleich.de
DSL Teaser

DSL 100 - Tarife hier vergleichen!

Vorwahl
Geschwindigkeit ab
  • Bis 300€ Cashback sichern

  • Einfach & kostenlos Tarife vergleichen

  • Best-Preis Garantie

eKomi silver seal

SEHR GUT

4.7/ 5 Sterne(11200) Bewertungen

<p>PREISVERGLEICH.de belegt in der Kategorie Preis/Leistung den <br><strong>1. Platz Preisvergleichsportale</strong><br> – das ergab eine Analyse der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV, dtgv.de/10130).</p><img src='/content/Teaser/Siegelbilder/1-platz-preis-leistung.png' title='DtGV 1. Platz Preisvergleichsportale Preis/Leistung'>
Bewertungen zu Preisvergleich.de
eKomi silver seal
4.7/5
  • 11200 Bewertungen abgegeben

  • 93.59% unserer Kunden sind zufrieden

  • 100% echte Kundenbewertungen

Übertragungsraten von bis zu 100 Mbit/s lassen sich dank der modernen VDSL-Technik erreichen. Mittlerweile ist die Verfügbarkeit von DSL 100 oder auch bekannt als VDSL 100 recht hoch, auch wenn der Anschluss noch nicht so weit verbreitet ist wie DSL 16 oder DSL 50. Der Ausbau vorhandener VDSL Vectoring-Technik ist jedoch im Vergleich zum reinen Glasfaserausbau recht leicht möglich, sodass sich die Verfügbarkeit weiter verbessern wird. Vor allem die Telekom investiert in den Festnetzausbau mit Vectoring und Super-Vectoring (Geschwindigkeiten bis zu 250 Mbit/s), um die eigene Netz-Infrastruktur immer weiter auszubauen.

Mit Stand von 2021 können heute über 80 % der deutschen Haushalte auf Geschwindigkeiten mit bis zu 100 Mbit/s im Download nutzen. Dies entspricht einer Geschwindigkeit von max. 100.000 kbit/s.

VDSL 100 - Tarife im Vergleich

Der VDSL 100 Anschluss ist bei vielen etablierten Anbietern im Angebot. Hierzu gehören die Deutsche Telekom (Telekom VDSL 100), Vodafone, 1&1, o2, M-net und PYUR. Ein DSL Tarifvergleich, der Preise, Hardware-Ausstattung und Kündigungsfristen objektiv miteinander vergleicht, ist Ihnen eine wertvolle Hilfe bei Ihrer Kaufentscheidung.

DSL 100 - Für welche Zwecke ist diese Geschwindigkeit geeignet?

DSL 100 beziehungsweise VDSL 100 bietet Geschwindigkeiten, die für den privaten Gebrauch in der Regel absolut zufriedenstellend sein dürften. Das Surfen im Internet geht reibungslos über die Bühne, aber auch Video-Streaming stellt in der Regel kein Problem dar. Der Highspeed-Tarif macht Multimedia zum einwandfreien Erlebnis. Lange Wartezeiten und erschwerter Seitenaufbau kommen bei dieser Geschwindigkeit nicht vor. 100 Mbit/s reichen selbst dann aus, wenn mehrere Personen in einem Haushalt leben und sich zur gleichen Zeit im Internet tummeln. Wenn Sie eine große Familie haben oder in einer WG wohnen, können Sie ohne Bedenken auf das leistungsstarke VDSL 100 bauen.

Allerdings ist es in diesem Zusammenhang wichtig, dass Sie darauf achten, wie viel von den 100 Mbit/s, die Ihnen Ihr Provider ankündigt, auch tatsächlich bei Ihnen zu Hause ankommen. Dies können Sie mit einem DSL Speed-Test aber leicht herausfinden und sich bei Differenzen zwecks Reklamation an den Anbieter wenden. Seit dem 01. Dezember 2021 bekommen Sie vom DSL- und Internetanbieter Geld zurück, wenn Ihr VDSL 100 Anschluss nachweisbar und berechtigt zu langsam ist.

Was kostet ein DSL 100 Anschluss?

Den Anschluss bekommen Sie ab etwa 20 Euro im monatlichen Effektivpreis. Passende Tarife sind der Magenta Zuhause L Tarif der Telekom oder der Vodafone GigaZuhause 100 DSL-Tarif (ehemals Red Internet & Phone DSL 100). Der Download liegt bei max. 100 Mbit/s und der Daten-Upload bei 40 Mbit/s.