dsl.preisvergleich.de

Alice DSL Umzug

Die Marke Alice war Teil der HanseNet Telekommunikation GmbH, die nach der Übernahme durch das spanische Unternehmen Telefónica am 1. April 2011 vollständig in das Unternehmen Telefónica o2 Germany integriert wurde. Das Unternehmen führte die Marke Alice noch bis 2012 weiter. Den Alice DSL Umzug nehmen Sie inzwischen ausschließlich über die Webseite von o2 vor. Damit es nicht zu unangenehmen Verzögerungen oder gar einer Unterbrechung der Erreichbarkeit kommt, sollten Sie den Umzugsauftrag möglichst frühzeitig erteilen.

Sinnvoll ist eine Meldung etwa zwei bis drei Monate vor dem eigentlichen Termin, die Kontaktaufnahme sollte jedoch spätestens vier Wochen vor dem Einzug erfolgt sein. Die unkomplizierteste Möglichkeit für einen Alice Umzug ist die Auftragserteilung über das Online-Kundencenter. Alternativ können Sie auch einen o2 Shop aufsuchen und den Auftrag persönlich erteilen. Innerhalb des gleichen Vorwahlgebietes ist bei einem Alice Umzug (jetzt o2 Internet) die Mitnahme Ihrer bisherigen Telefonnummer problemlos möglich.

Prüfen Sie vor der Auftragserteilung für den Alice Umzug unbedingt Ihre aktuellen Tarifkonditionen. Bei älteren Verträgen ist meist ein Wechsel zu neuen Tarifpaketen sinnvoll, da häufig größere Bandbreiten zu günstigeren Preisen angeboten werden.

Was kostet der Alice DSL Umzug?

Für den Alice Umzug erhebt o2 eine geringe Umzugspauschale. Wenn Sie die Einrichtung der Hardware nicht selbst vornehmen möchten, können Sie auf Wunsch einen Techniker beauftragen, dieser Service ist jedoch kostenpflichtig.

Verfügbarkeit meines alten Anbieters am neuen Wohnort prüfen

Ein Umzug des Vertrages ist nur dann möglich, wenn o2 am neuen Wohnort die DSL-Verfügbarkeit garantieren kann. Aus diesem Grund sollten Sie vor der Auftragserteilung einen Verfügbarkeitscheck auf der Webseite des Anbieters durchführen.

Anspruch auf Sonderkündigung beim Alice Umzug

Das Telekommunikationsgesetz sieht vor, dass dem Kunden bei mangelnder Verfügbarkeit ein Sonderkündigungsrecht zusteht. Auch bei einem Umzug ins Ausland können Sie den Vertrag kündigen. Hier genügt als Nachweis eine Bescheinigung des Arbeitgebers oder eine Kopie der Abmeldebescheinigung beim Einwohnermeldeamt. Wenn das Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit ansteht, können Sie auch einen Anbieterwechsel vornehmen. Eine weitere Alternative zum Umzug ist die Übernahme des Vertrages durch Ihren Nachmieter. Wenn Sie diese Möglichkeit anvisieren, sollten Sie vorab den Anbieter kontaktieren.

Bewertungen zu Preisvergleich.de
eKomi silver seal
4.7/5
  • 11195 Bewertungen abgegeben

  • 93.58% unserer Kunden sind zufrieden

  • 100% echte Kundenbewertungen