Kabel BW war bis zum Sommer 2012 ein eigenständiger Kabelnetzbetreiber, fusionierte dann mit Unitymedia, das den Markennamen KabelBW bis zum Frühjahr 2015 beibehielt. Die KabelBW Verfügbarkeit war bis dahin auf das Gebiet von Baden-Württemberg beschränkt. Heute erreicht Unitymedia über 12 Millionen Haushalte in den Bundesländern: Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg. Das Unternehmen gehört inzwischen zur Vodafone Gruppe.
KabelBW bzw. Unitymedia bietet drei verschiedene Geschwindigkeiten bei ihren Internetanschlüssen an. Beim preiswertesten Anschluss liegt die maximale Downloadgeschwindigkeit bei 25 MBit/s und die Uploadrate bei 1 MBit/s. Der etwas höherpreisige Anschluss stellt dem Nutzer maximal 120 MBit/s beim Download und 6 MBit/s beim Upload bereit. Der teuerste Anschluss erreicht maximal 200 MBit/s bei der Downloadrate und 10 MBit/s bei der Uploadgeschwindigkeit.
Auf der Unitymedia Website befindet sich unter dem Reiter „Beratung“ der Punkt: DSL Verfügbarkeit prüfen. Hier muss der Interessent lediglich Postleitzahl, Ort, Straße und Hausnummer der Adresse angeben, an welcher der Internetanschluss installiert werden soll. Alle an diesem Standort verfügbaren Produkte von KabelBW bzw. Unitymedia werden dann nach dem Klick auf „Verfügbarkeit prüfen“ angezeigt.
KabelBW bietet aus insgesamt vier Bereichen Produkte an: TV, Telefonie, Mobilfunk und Internetanschluss. Dabei kann sich der Kunde entscheiden, ob er nur einen Telefonanschluss, nur einen Internetanschluss oder nur einen Kabel-TV-Anschluss möchte. Auch der Abschluss eines Mobilfunkvertrages ist möglich, wobei KabelBW als virtueller Netzbetreiber auftritt, real wird das Netz von Telefónica Germany genutzt. Neben Einzelprodukten sind auch Kombipakte möglich. So kann etwa Telefon- und Internetanschluss kombiniert werden oder man bucht noch ein TV-Paket dazu. Als neueste Produkt stellt der Anbieter Horizon bereit. Hierbei werden alle Produkte kombiniert plus der Option des zeitversetzten Fernsehens sowie eines Mediathekendienstes und auch dem Fernsehen auf dem Smartphone.