Surfen Sie viel im Internet, kommt es auf eine hohe Übertragungsrate an. Eine Lösung für schnelles Internet ist ein Kabelanschluss. Die Zahl der Kabelanbieter ist in Deutschland jedoch noch sehr überschaubar. Anders als bei Internet per DSL herrscht hier kaum Wettbewerb, doch gibt es viele Vorteile. Bei den Kabelanbietern bekommen Sie alles aus einer Hand: Breitband-Internet, Telefon und Fernsehen. Verschiedene Pakete mit unterschiedlichen Übertragungsraten stehen zur Auswahl. Wie Ihnen der Kabelanbieter Vergleich zeigt, sind die Tarife häufig günstiger als die DSL-Tarife.
Um mit Kabelinternet zu surfen, benötigen Sie eine Antennensteckdose, eine Kabelanschlussdose und ein Antennenkabel. Das Besondere bei den Kabelanbietern in Deutschland ist die Versorgung. Regional ist jeweils nur ein großer Anbieter verfügbar. Darüber hinaus bieten noch einige kleinere Unternehmen regional ihre Dienste an.
Die Anbieter zeichnen sich durch günstige Internettarife aus. Die Tarife haben bei den meisten Internet- & DSL-Anbietern eine Laufzeit von 24 Monaten. PYUR bietet auch Tarife mit Laufzeiten von nur drei Monaten an. Bei Vodafone Kabel Deutschland sind die monatlichen Gebühren im ersten Vertragsjahr zumeist deutlich günstiger als im zweiten Jahr. Die Internettarife können Sie je nach Anbieter mit unterschiedlichen Übertragungsraten von 50 bis 1.000 Mbit/s im Download auswählen.
Obwohl Sie zusätzlich zum schnellen Internet auch Telefon und TV für Ihren Tarif wählen können, sind die Gebühren zumeist niedriger als für DSL. Die Tarife können Sie mit verschiedenen Flatrates wählen, beispielsweise mit einer Telefonflatrate. Benötigen Sie Telefon oder TV nicht und möchten Sie nur surfen, dann entscheiden Sie sich ausschließlich für einen Internet-Tarif. Häufig sind verschiedene Inklusivleistungen wie ein WLAN zusätzlich zum Kabelanschluss enthalten.
In den Großstädten ist die Versorgung mit Kabelinternet hervorragend. Der wichtigste Kabelanbieter in Berlin ist Vodafone Kabel Deutschland. Darüber hinaus sind auch PYUR sowie der regionale Anbieter DTK in Berlin verfügbar. Der große Kabelanbieter in München ist ebenfalls Vodafone Kabel Deutschland. Zusätzlich ist KMS als regionaler Anbieter vertreten. Als Kabelanbieter in Hamburg rangiert Vodafone Kabel Deutschland an erster Stelle. wilhelm.tel ist ein regionaler Anbieter in Hamburg. Auch in den anderen Großstädten, beispielsweise in Köln, ist die Versorgung gut. Trotz mehrerer Anbieter haben Sie in den Großstädten nicht immer freie Wahl, da die Anbieter die Verträge teilweise mit den Wohnungsbaugesellschaften abschließen.
Bei allen Kabelanbietern können Sie Komplettpakete mit Kabelfernsehen wählen. Sie erhalten bei den sogenannten Triple Play Paketen Breitband-Internet, Telefon und Fernsehen aus einer Hand. Sie können eine Vielzahl von Fernsehsendern empfangen und benötigen für Ihren Fernseher keinen Digitalreceiver. Kabel Internet wird mit verschiedenen Übertragungsraten geboten.
Eine Alternative zu Kabel-Internet ist DSL mit Übertragungsraten bis zu 250 MBit/s. Dieser Standard funktioniert über die Telefondose. Der Mobilfunkstandard der dritten Generation ist UMTS. Dieser ist nicht wesentlich langsamer als DSL. Noch schneller ist LTE mit Übertragungsraten bis zu 300 MBit/s. Alternativen sind auch Internet per Satellit oder WiMAX, doch sind diese Varianten noch recht teuer. Alle diese Alternativen enthalten kein TV. Zudem wird mit 5G bereits die nächste Generation für den Zugang zum mobilen Internet ausgebaut.