Mit VDSL 50 können Downloads mit einer Geschwindigkeit von 50 Mbit/s ausgeführt werden; d. h., eine Datei von 1 Gigabyte ist in nicht einmal drei Minuten heruntergeladen. Doch leider liegt die vom Anbieter versprochene Datenrate meist weit unter der tatsächlich angegebenen. Aus diesem Grund sollte ein DSL 50 Speedtest ausgeführt werden, beim dem Sie folgende Dinge beachten sollten:
Die wahre Geschwindigkeit, die an einem VDSL 50 Mbit/s Anschluss im Bundesdurchschnitt erreicht wird, ist enttäuschend. Im Schnitt kann man von 35 Mbit/s ausgehen. Dabei ist nicht unbedingt der DSL-Anbieter Schuld daran. Meist liegt es an der Leitung von der Verteilerstelle zum DSL-Anschluss. Ist diese Leitung zu lang, korrodiert oder beschädigt kommt es zu Geschwindigkeitseinbußen. Auch eine zu lange Leitung zwischen TAE-Dose und VDSL-Modem beeinflusst die Geschwindigkeit negativ. Bei stark abweichenden Downloadgeschwindigkeiten sollte man auf jeden Fall seinen Anbieter kontaktieren. Wenn der Anbieter nicht helfen kann, ist ein Wechsel in einen langsameren Tarif angebracht.
Wer seine 50 Mbit/s per Kabel bezieht, der hat bessere Chancen auf eine wirklich hohe Datenrate. Im Schnitt liegt die bei 44 Mbit/s, was vor allem daran liegt, dass hier die Anschlüsse weniger Zwischenstationen haben bzw. keine alten Kupferleitungen als Bremse fungieren, wie beim VDSL-Anschluss.