Schnell, schneller, Gigabit Internet! Für das Surfen im Internet mit 6 Mbit/s oder weniger ist die Bezeichnung Schneckentempo durchaus angebracht. Eine neue Dimension der Geschwindigkeit bietet Ihnen jedoch das neue Gigabit Internet mit Geschwindigkeiten von 1.000 Mbit (1 Gbit/s), auf lange Sicht soll sogar noch mehr geboten werden können. Dieses Tempo ist jedoch nur über moderne Glasfaserleitungen möglich.
Die Begeisterung ist groß und selbst die Bundesregierung zeichnet bereits das Zukunftsbild einer Gigabit-Gesellschaft. Von dieser Vision ist die Realität jedoch leider noch weit entfernt. Derzeit bieten nur wenige Anbieter entsprechende Tarife für private Haushalte an:
Telekom
Deutsche Glasfaser
EWE
M-net
Beim Blick auf die Verfügbarkeit bekommt die Begeisterung für das blitzschnelle Gigabit Internet jedoch leider einen Dämpfer. Da Glasfaser nur an wenigen Standorten vorhanden ist, können diese Geschwindigkeiten von den Anbietern leider nicht flächendeckend gewährleistet werden:
Die Telekom stellte den Gigabit-Tarif für Privatkunden erstmals auf der IFA 2017 vor. Er ist jedoch nur dort möglich, wo bereits Glasfaserleitungen direkt bis in die Häuser der Verbraucher führen. Dies gilt ebenfalls für andere Anbieter, denn moderne FTTH-Netze sind die Grundvoraussetzung für das schnelle Gigabit Internet.
Bei den letzten "GroKo-Verhandlungen" spielte auch der Gigabit-Netzausbau eine große Rolle. Im Koalitionsvertrag wurden konkrete Pläne für den flächendeckenden Breitbandausbau bis spätestens 2025 genannt. Nach neuesten Meldungen stellt die neue Bundesregierung für diese Aufgabe ein Budget von 10 bis 12 Milliarden Euro zur Verfügung, um den Umstieg von Kupfer- zu Glasfaserleitungen zu ermöglichen.
Wenn Sie heute nicht auf schnelles Internet verzichten möchten, können Sie derzeit bereits auf attraktive Alternativen zugreifen. Wenn ein Kabelanschluss besteht, können Sie zum vergleichsweise günstigen Preis schnelles Highspeed-Internet nutzen:
Vodafone
Unitymedia
PYUR