dsl.preisvergleich.de

Internet-Tarife mit bis zu 1.000 Mbit/s im Vergleich

Wer auf der Suche nach Höchstgeschwindigkeiten und Top-Performance ist, kommt mit einem 1.000 Mbit-Anschluss (1 Gbit/s) voll auf seine Kosten. Geschwindigkeiten in der Größenordnung sind nur über TV-Kabel oder Glasfaser möglich. Daten rasen über die Leitungen 60-mal schneller als ein gewöhnlicher DSL-Anschluss und 10-mal schneller als der schnellste VDSL-Anschluss. Doch wo sind solche gigaschnellen Tarife schon verfügbar und was kosten sie?

Passende Gigabit-Tarife

PŸUR Logo
27% günstiger als beim Anbieter
Pure Speed 1.000 (Internet only+)
22,49 €
effektiv monatlich
Vodafone Kabel Deutschland Logo
GigaZuhause 1000 Kabel
Frühlingsdeal
27,95 €
effektiv monatlich
PŸUR Logo
20% günstiger als beim Anbieter
Kombi 1000 mit PYUR TV HD
32,91 €
effektiv monatlich
Vodafone Glasfaser Logo
GigaZuhause 1000 Glasfaser
Frühlingsdeal
44,99 €
effektiv monatlich
Telekom Logo
14% günstiger als beim Anbieter
Glasfaser 1.000
47,03 €
effektiv monatlich
1.000 Mbit/s
Upload 50 Mbit/s
Kabel
1.000 Mbit/s
Upload 50 Mbit/s
Kabel
1.000 Mbit/s
Upload 50 Mbit/s
Kabel
1.000 Mbit/s
Upload 200 Mbit/s
Glasfaser
1.000 Mbit/s
Upload 500 Mbit/s
Glasfaser
Der Einfach-nur-Internet-Tarif
Festnetz-Anschluss zubuchbar
Zugang zu Community WLAN
Inkl. deutschlandweite Festnetz-Flat
Optional: Fritz!box inklusive Glasfaser-Modem
Glasfaser: Zukunftssicheres Internet
9 Monate Wechselgarantie
Glasfaser: Modernste & stabilste Technologie
Blitzschnelles Gaming & 4K-Streaming
Zahlreiche Inklusivleistungen
120 € MagentaEINS Vorteil

Anbieter für 1.000 Mbit Internet

Sie können den Gigabit Internetanschluss über das Kabelnetz bei Vodafone und Pyur, aber auch bei der Telekom und einigen regionalen Anbietern über Glasfaser buchen. Die Kabel-Gigabit-Tarife sind deutlich günstiger, allerdings bietet der Telekom Magenta Zuhause Giga neben der schnellen Leitung auch noch eine Telefonie-Flat ins deutsche Fest- und Mobilfunknetz und weitere Inklusivleistungen. Optional lässt sich auch Magenta-TV dazubuchen.

Verfügbarkeit: Wo gibt es Gigabit-Tarife?

Testen Sie, ob Internet bei Ihnen verfügbar ist

PLZ*
Stadt*
Straße*
Nr*
 

Rund 48 Prozent der deutschen Haushalte können bislang auf Geschwindigkeiten bis zu 1.000 Mbit/s zurückgreifen, vor allem über das Kabelnetz. Vorreiter ist dabei Vodafone, der bislang als einziger Anbieter den Gigabit Anschluss großflächig bereitstellen kann. Dadurch können bisher rund 22,4 Millionen Haushalte über das Vodafone Kabelnetz auf den Highspeed-Tarif zugreifen. Pyur bietet 1 Gbit/s in Teilen Berlins sowie im umliegenden Brandenburg an. Die Telekom setzt dagegen auf sein Glasfasernetz, wo die Verfügbarkeit noch recht begrenzt ist. Rund 2,3 Millionen Haushalte versorgt die Telekom aktuell mit Glasfaser. Nach Aussagen des Anbieters soll bis Ende 2030 Deutschland flächendeckend mit Glasfaser bis ins Haus versorgt sein. Prüfen Sie am besten beim Anbieter, ob und welche Tarife an Ihrer Adresse verfügbar sind!

  • Welche Internetgeschwindigkeit brauche ich?
    RatgeberPassende Internetgeschwindigkeit für mich
    • Wie schnell surft Deutschland?
    • Generelle Anforderungs-Kriterien an eine Internetverbindung
    • Profile private und professionelle Anwender
    lesen >
  • Was ist Wi-Fi 7?
    LexikonWas ist Wi-Fi 7?
    • Technische Erklärungen
    • Vorteile von Wi-Fi 7
    • Häufige Fragen auf den Punkt
    lesen >

1.000 Mbit/s – wer braucht das?

Selbst für Power-User dürfte es schwer werden einen Anschluss mit 1.000 Mbit/s regelmäßig auszulasten. Doch der Corona-Lockdown und die dadurch vermehrte Arbeit im Homeoffice und Homeschooling haben gezeigt, wie schnell in einem Haushalt die Anforderungen an die eigene Breitbandleitung steigen können. Der Bedarf wird in Zukunft auch eher steigen, denken Sie dabei nur an die zunehmende Heimvernetzung mit Smart-Home-Geräten und Videostreaming in 8k. Auch wenn vielen Usern ein Internetanschluss mit bis zu 1.000 Mbit/s wahnsinnig schnell vorkommt, könnte es in Zukunft Standard werden. Letztlich ist der Preis ausschlaggebend. Und da ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Gigabit-Tarifen, zumindest aus dem Kabelnetz, unschlagbar. Weniger als 40 € zahlen Sie üblicherweise für einen Kabel-Gigabit-Tarif mit Downloadraten bis zu 1.000 Mbit/s. Für etwa das gleiche Geld, bekommen Sie bei einigen DSL-Anbietern gerade mal 250 Mbit/s. Daher ist die Frage, wenn Sie sowieso das Internet viel nutzen oder in einer WG leben, ob es nicht sinnvoll ist, den Anschluss zu nehmen, bei dem Sie mehr Leistung bekommen.

Ist ein 1.000 MBit/s (1 GBit/s) Anschluss ausreichend für mich?

Die Frage, ob ein 1.000 MBit/s Internetanschluss ausreichend für Sie ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Nutzungsgewohnheiten ab. Finden Sie in unserem Beitrag zum Thema - Welche Internetgeschwindigkeit brauche ich? mehr heraus. Hier sind einige Faktoren zu berücksichtigen:

  • Alltägliche Nutzung (Surfen & E-Mails): Surfen im Web und das Lesen von E-Mails werden praktisch augenblicklich sein. Seiten laden sofort, und E-Mails öffnen sich im Handumdrehen.

  • Video-Streaming in Standardqualität: Das Streamen von Videos in Standardqualität wird völlig reibungslos sein. Es wird keine Wartezeiten oder Pufferung geben.

  • Video-Streaming in HD oder 4K: HD- und 4K-Streaming werden in bester Qualität funktionieren. Die Bildqualität wird gestochen scharf sein, und die Wiedergabe wird komplett flüssig sein.

  • Online-Gaming: Online-Gaming wird völlig verzögerungsfrei möglich sein. Die Reaktionszeiten sind extrem schnell.

  • Home Office (Videoanrufe und Online-Meetings): Videoanrufe und Online-Meetings werden in bester Qualität stattfinden. Sie können klare Videoübertragungen und reibungslose Gespräche erwarten, unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

  • Softwareaktualisierungen (Windows-Updates, Spielepatches): Softwareaktualisierungen werden so schnell heruntergeladen wie möglich. Windows-Updates und Spielepatches werden in kürzester Zeit installiert.

  • Anzahl der Nutzer: Mehrere Nutzer können gleichzeitig aktiv sein, ohne dass die Verbindung beeinträchtigt wird. Jeder wird in der Lage sein, bandbreitenintensive Aufgaben auszuführen.

  • Zukünftige Bedürfnisse: Eine 1000 MBit/s-Verbindung ist für absehbare Zukunftsanforderungen überdimensioniert. Sie sind für praktisch jede bandbreitenintensive Aufgabe oder Anzahl von Nutzern gerüstet.

Es ist ratsam, Ihren Internetbedarf realistisch einzuschätzen, um die für Sie am besten geeignete Geschwindigkeit auszuwählen. Eine 250 MBit/s Verbindung kann für die meisten Haushalte ausreichend sein, aber individuelle Bedürfnisse können variieren, und es gibt Situationen, in denen eine schnellere Verbindung sinnvoll sein kann.

Patrick Kowalski

Patrick Kowalski


Patrick ist bei PREISVERGLEICH.de ein erfahrener Experte im Bereich SEO, der sich auf Content, Analyse und Technik spezialisiert hat und den Internet Bereich verbessert.