- Alle 70 Standorte der Berliner Bibliotheken sind jetzt mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet, was den Zugang zu digitalen Services bedeutend verbessert.
- Auf der IFA 2025 stellte FRITZ! neue Produkte wie die FRITZ!Box 6690 Pro mit Wi-Fi 7 vor, die sich durch Smart Home und Telefonintegration auszeichnen.
- Die Verbraucherzentrale mahnt Vodafone wegen Einschränkung der Endgerätefreiheit ab, da Verbrauchern nur Vodafone-Glasfasermodems vorgeschrieben werden.
- Vodafone präsentiert mit dem Ultra Hub 7 einen neuen Wi-Fi 7-Router für Kabelglasfaser, der für höchste Internetgeschwindigkeiten sorgt.
Berlins Bibliotheken haben endlich alle Glasfaser
Der Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins hat alle 70 Standorte mit Glasfaseranschlüssen von 1&1 Versatel ausgestattet, nachdem zuvor die Bandbreiten stark variierend waren und in einigen Bezirken nur geringe Geschwindigkeiten von 2 MBit/s vorlagen.
Für Verbraucher bedeutet dies, dass ein verbesserter Zugang zu digitalen Services in den Bibliotheken gewährleistet ist, was die Nutzererfahrung verbessert. Unternehmer oder Bildungseinrichtungen in der Umgebung könnten von dieser Infrastruktur profitieren, indem sie den verbesserten Zugang für eigene Projekte und Kooperationen nutzen.
Die Modernisierung der digitalen Infrastruktur in den Bibliotheken ist ein wichtiger Schritt, um Gleichheit beim Zugang zu Informationen und Bildung zu fördern. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie nachhaltig die Finanzierung und der Unterhalt dieser neuen Infrastruktur gesichert werden können.
FRITZ! auf der IFA 2025
FRITZ! präsentiert auf der IFA 2025 eine Vielzahl neuer Produkte, darunter die FRITZ!Box 6690 Pro mit Wi-Fi 7, die umfassende Funktionen für Smart Home und Telefonie bietet, sowie mehrere weitere Modelle für Glasfaser und Mobilfunk, die den neuesten Standards gerecht werden.
Verbraucher können von den neuen Technologien und verbesserten Leistungsmerkmalen profitieren, insbesondere durch höhere Internetgeschwindigkeiten und Smart-Home-Integration. Unternehmer sollten erwägen, ihre Netzwerktechnologien und Smart-Home-Lösungen zu aktualisieren, um Wettbewerbsvorteile zu nutzen.
Die Einführung solcher Innovationen zeigt, wie wichtig es für Hersteller ist, am Puls der Zeit zu bleiben und aktuelle Technologien zu integrieren. FRITZ! kann sich somit als Vorreiter in einem zunehmend technologiegetriebenen Markt positionieren, was kleinen Unternehmen und Startups neue Chancen bietet, sich durch innovative Lösungen zu differenzieren.
Verbraucherzentrale mahnt Vodafone ab
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat Vodafone abgemahnt, weil das Unternehmen in seiner Preisliste die Endgerätefreiheit einschränkt, indem es vorschreibt, dass nur das Glasfasermodem von Vodafone oder seinem Partner verwendet werden darf.
Für Verbraucher bedeutet dies, dass sie beim Abschluss von Verträgen auf ihre Rechte bezüglich der Endgerätefreiheit achten sollten. Es besteht die Möglichkeit, eigene Endgeräte zu verwenden, was potenziell Kosten sparen kann.
Diese Abmahnung zeigt, dass trotz gesetzlicher Regelungen noch immer unklare Praktiken im Telekommunikationsmarkt bestehen. Verbraucher müssen über ihre Rechte informiert werden, um nicht benachteiligt zu werden.
Neuer Router für maximale Leistung am Kabelglasfaser-Anschluss
Vodafone hat den Ultra Hub 7, seinen ersten Router mit Wi-Fi 7-Technologie, vorgestellt, der für maximale Leistung an Kabelglasfaser-Anschlüssen ausgelegt ist und zudem einen 2,5 Gbit LAN-Anschluss bietet.
Verbraucher, die auf hohe Internetgeschwindigkeiten angewiesen sind, sollten den neuen Router in Betracht ziehen, insbesondere für Streaming und Gaming. Unternehmer im Bereich digitaler Dienstleistungen könnten die verbesserte Netzwerktechnologie als Chance für verbesserte Dienstleistungen nutzen.
Die Einführung des Ultra Hub 7 zeigt, wie wichtig moderne Hardware für die zukünftige Internetnutzung ist. Datenschutz- und Nachhaltigkeitsaspekte sind positiv, jedoch bleibt abzuwarten, wie sich die Preisgestaltung für Bestandskunden im Vergleich zu Drittanbieter-Routern auswirkt.

Beim Tarif- oder Hardwarewechsel prüfen, ob Ihr Anbieter moderne Router-Modelle im Paket anbietet, denn oft lassen sich hier zusätzliche Kosten sparen, und Sie sind gleichzeitig für die nächsten Jahre bestens gerüstet.
Fazit
Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich: Die digitale Infrastruktur in Deutschland macht wichtige Fortschritte - von der flächendeckenden Glasfaser in Berlins Bibliotheken bis zu innovativen Router-Generationen auf der IFA. Für Verbraucher bedeutet das mehr Komfort, mehr Geschwindigkeit und mehr Möglichkeiten im Alltag. Gleichzeitig sollten Sie die Debatten rund um Endgerätefreiheit im Blick behalten, um Ihre Wahlfreiheit zu sichern. Unser Rat: Nutzen Sie die Dynamik am Markt, vergleichen Sie regelmäßig Tarife und Hardware - so stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur technisch, sondern auch preislich auf dem neuesten Stand bleiben.